Kalenderblatt dw.com
Deutschland nach 1945
 
http://www.dhm.de/lemo/html/Nachkriegsjahre/index.html www.dhm.de/lemo/html/Nachkriegsjahre/index.html...
Kapitel der "Deutschen Historischen Museums" über die Nachkriegsjahre. Über Links gelangt man zu verschiedenen Unterthemen wie etwa "Alliierte Besatzung", "Wiederaufbau der Wirtschaft" oder "Last der Vergangenheit".
http://www.aeiou.at/aeiou.history.gtour.krieg/themen.htm www.aeiou.at/aeiou.history.gtour.krieg/themen.htm...
Das österreichische Kulturinformationssystem AEIOU mit einer Sammlung von Einträgen und Artikeln zum Thema Kriegsende und Nachkriegszeit. Dabei wird den Trümmerfrauen ebenso Interesse geschenkt wie auch der Befreiung der KZ.
(Englisch, Deutsch)
http://www.virtualmuseum.ca/Exhibitions/Migrations/deutsche/dhm/ www.virtualmuseum.ca/Exhibitions/Migrations/deutsche/dhm/...
Das kanadische "Virtual Museum" mit einer Galerie von Fotografien und Kurztexten aus und über die Nachkriegszeit. Als Navigationsleisten dienen jeweils Bilder zu bestimmten Themen.
Trümmerfrauen
 
http://www.dhm.de/lemo/html/Nachkriegsjahre/DasEndeAlsAnfang/truemmerfrauenBody.html www.dhm.de/lemo/html/Nachkriegsjahre/DasEndeAlsAnfang/truemm...
Ein Eintrag zu den Trümmerfrauen auf den Seiten des Deutschen Historischen Museums. Die Filmdokumentation "Leben in den Trümmern 1945-1947" ist als Video-File abrufbar. Fotos veranschaulichen die Strapazen der "Hilfsarbeiterinnen im Baugewerbe".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.
  > Konstantin Wecker
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann fanden die ersten freien und gleichen Präsidentenwahlen in Burundi statt?
  1946
  1993
  1968