Kalenderblatt dw.com
1990: "Eiserne Lady" zurückgetreten 1981: "Traumschiff" auf Sendung
1968: "White Album" Nachkriegsordnungs-Treffen in Kairo 1943: Nachkriegsordnungs-Treffen in Kairo
Sechste Armee bei Stalingrad eingekesselt 1942: Sechste Armee bei Stalingrad eingekesselt Gründung der DNVP 1918: Gründung der DNVP
Gesetz gegen Sklaverei 1542: Gesetz gegen Sklaverei Umsegelung des 1497: Umsegelung des "Kaps der Guten Hoffnung"
Friedrich II. zum Kaiser gekrönt 1220: Friedrich II. zum Kaiser gekrönt
22.11.1220: Friedrich II. zum Kaiser gekrönt
Der Staufer Friedrich II. wurde von Papst Honorius III. in Rom zum Kaiser gekrönt. Im Gegenzug versprach Friedrich einen Kreuzzug. Er beschränkte seine Regierungstätigkeit auf Sizilien. Dort richtete er das Lehnswesen ganz auf seine Person aus. Der Adel trat wieder in königlichen Dienst, der Burgenbau wurde königliches Vorrecht und eine straffe Geldpolitik ermöglichte den Aufbau eines starken Heeres. Mit den Konstitutionen von Melfi, dem ersten Gesetzbuch, schuf Friedrich einen zentralisierten Beamtenstaat und machte Sizilien zu einem absolutistisch regierten Land. In Deutschland waren seine Verwalter mit eigenen Interessen beschäftigt, so dass Friedrich das Krongut kaum halten konnte.
www.br-online.de/bildung/databrd/erdk1.h...
"BR online" mit einer Biografie des Kaisers.
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Zahn der Zeit läuft auch an mir nicht vorbei.
  > Boris Becker
> RSS Feed
  > Hilfe
Wen besiegte Boris Becker im Wimbledon-Finale 1985?
  Stefan Edberg
  Ivan Lendl
  Kevin Curren