 |
 |
 |
 |
 |
 |
5.10.1915: Alliierte in Griechenland |
 |
Alliierte Truppen landeten während des Ersten Weltkrieges im neutralen Griechenland. Gegen den Willen des deutschstämmigen Königs Konstantin I. begannen die Verbündeten mit der Ausschiffung von Truppen im Hafen von Saloniki. Der griechische Premierminister Elephterios Venizelos billigte das Vorgehen. Obwohl bis Ende Oktober 1915 etwa 150.000 alliierte Soldaten landeten, konnte die Entente den Zusammenbruch Serbiens nicht verhindern. An der griechisch-serbischen Grenze entstand eine neue Stellungsfront. Die Mitglieder der serbischen Regierung flohen 1916 auf die griechische Insel Korfu. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.10.1889: "Moulin Rouge" eröffnet |
 |
Am Pariser Boulevard Clichy am Montmartre wurde das Tanzlokal "Moulin Rouge" eröffnet. Das Vergnügungslokal, das auch von sittenstrengen Bürgern besucht werden konnte, wurde berühmt durch den Auftritt bekannter Tänzerinnen und entwickelte sich zum Zentrum des Pariser Vergnügungsviertels. Der so genannte "Bal du Moulin Rouge" wurde durch Plakate des bekannten Künstlers Henri de Toulouse-Lautrec angekündigt. Die Originalwerke zieren heute das Foyer. Das "Moulin Rouge" verhalf zahlreichen Tänzerinnen zur Popularität. Zu den bekanntesten zählte "La Goulue". |
 |
 |
|
www.moulinrouge.fr/... |
 |
Die Homepage des "Moulin Rouge" informiert über Geschichte und Spielplan. |
(Englisch, Französisch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.10.1795: Napoleons "Rehabilitation" |
 |
Napoleon Bonaparte hatte ein Jahr nach seiner Entlassung aus der Armee den Auftrag erhalten, einen royalistischen Aufstand in Paris zu zerschlagen. Zum Oberbefehlshaber der Truppen in Paris ernannt, übernahm er den Oberbefehl über die französischen Truppen in Oberitalien. Er reorganisierte und disziplinierte die Armee und sorgte für Verpflegung und Ausrüstung. Beim Einmarsch der französischen Armee erlitt Österreich eine Niederlage. Napoleon nahm Papst Pius VI. gefangen und entführte ihn nach Frankreich. Am 18. Oktober 1795 unterzeichnete Österreich den Friedensvertrag von Campo-Formio. |
 |
 |
|
www.napoleon.org/... |
 |
Eine Webpage der "Napoleon Foundation" illustriert das Leben Napoleons. |
(Englisch, Französisch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|