 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
26.4.1912: "Der Blaue Reiter" erschienen |
 |
Im Piper Verlag erschien der Almanach "Der Blaue Reiter", herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Zu den weiteren Autoren dieser bedeutenden deutschen Programmschrift für die Kunst des 20. Jahrhunderts gehörten Alfred Kubin, August Macke und der Komponist Alban Berg. Der Almanach enthielt Abbildungen eines breiten Spektrums moderner Kunst, von volkstümlichen Glasmalereien über so genannte primitive Kunst und Werken von Matisse und Delaunay. Der Name "Der blaue Reiter" wurde zum Titel einer sich neu formierenden Künstlervereinigung, die sich von der impressionistischen Kunst und der realistischen Malweise distanzierte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
26.4.1886: Kaiser genehmigte Ansiedlungsgesetz |
 |
Der deutsche Kaiser Wilhelm I. unterzeichnete das "Ansiedlungsgesetz", dem bereits die Mehrheit der konservativen und nationalliberalen Abgeordneten zugestimmt hatte. Das Gesetz versuchte durch den Ankauf von Land in den ehemaligen polnischen Ostprovinzen dort deutschen Bauern eine neue Heimat zu geben und die Einheimischen zu verdrängen. In Polen führte diese "Germanisierungspolitik" zu einer nationalen Gegenbewegung, die sich erfolgreich gegen das Gesetz wehrte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|