Kalenderblatt dw.com
Stadtauto 1998: Stadtauto "smart" 1977: "Kontaktsperregesetz"
Protestmarsch in Mexiko 1968: Protestmarsch in Mexiko Warschauer Aufstand gescheitert 1944: Warschauer Aufstand gescheitert
Warschauer Ghetto 1940: Warschauer Ghetto 1926: "Panzerkreuzer Potemkin"
Erste Panamerikanische Konferenz 1889: Erste Panamerikanische Konferenz
2.10.1940: Warschauer Ghetto
Die Einrichtung des Warschauer Ghettos wurde vom deutschen Gouverneur des Distrikts Warschau, Ludwig Fischer, angeordnet. In dem unter dem Vorwand der Seuchengefahr abgeriegelten Ghetto lebten 400.000 jüdische Bürger. Die interne Leitung wurde vom so genannten Judenrat übernommen. Die Bewohner lebten zusammengedrängt auf engstem Raum, die Lebensbedingungen verschlechterten sich rapide. Anfang 1943, nachdem bereits über 250.000 Ghettobewohner zumeist ins nahe gelegene Vernichtungslager Treblinka deportiert worden waren, unternahm die jüdische Widerstandsbewegung im Ghetto einen verzweifelten Aufstandsversuch. Bei dessen bis Mai 1943 anhaltender Niederschlagung machten Truppen der Schutzstaffel (SS) das Ghetto dem Erdboden gleich.
www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/ghett...
Das "Deutsche Historische Museum" mit einem Beitrag zu den polnischen Judenghettos.
2.10.1926: "Panzerkreuzer Potemkin"
Der Stummfilm "Panzerkreuzer Potemkin" des sowjetischen Regisseurs Sergej Eisenstein wurde erstmals in deutschen Kinos gezeigt. Die Film-Oberprüfstelle in Deutschland gab den Film nach dem zweiten Testverfahren schließlich zur Ausstrahlung frei. Widerstand aus dem deutschen, konservativen Lager hatte die Veröffentlichung anfänglich verhindert. Der Film war 1925 im Bolschoi Theater in Moskau uraugeführt worden. Er gilt als herausragender Film der internationalen Kinogeschichte. “Panzerkreuzer Potemkin” führt ins Jahr 1905. Die Matrosen des zaristischen Panzerkreuzers erheben sich gegen die privilegierten Offiziere. Als ein Offizier den Matrosen Wakulintschuk ermordet, eskaliert die Auseinandersetzung.
www.deutsches-filminstitut.de/dt2tp0124....
Eine Biografie Eisensteins.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag zur Uraufführung von "Panzerkreuzer Potemkin" 1925 auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit weiterführenden Links und Audio.
2.10.1889: Erste Panamerikanische Konferenz
In Washington wurde die erste Panamerikanische Konferenz eröffnet. Sie fand unter der Leitung von James G. Blaine statt, Außenminister der damaligen Regierung unter Präsident Benjamin Harrison. Auf der Konferenz wurde das "Internationale Büro der Amerikanischen Republiken" gegründet. Die Institution hatte das Zusammenstellen und Veröffentlichen von Informationen aus den verschiedenen Republiken zur Aufgabe. Die USA erhofften sich dadurch einen größeren politischen und wirtschaftlichen Einfluss auf Lateinamerika.
www.state.gov/...
Offizielle Homepage des "US Department of State", dem Außenministerium der USA.
(Englisch)
www.bpb.de/popup_druckversion.html?guid=...
Die Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung mit einem Artikel zu dem "Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone aus lateinamerikanischer Perspektive".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt keinen Weg zum Frieden, Frieden ist der Weg.
  > Mahatma Gandhi
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches war das erste Soloalbum des britischen Musikers Sting?
  The Soul Cages
  The Dream of the Blue Turtles
  Bring on the Night