 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.6.1927: Hindenburgdamm |
 |
Am 1. Juni 1927 wurde in Anwesenheit des damaligen Reichspräsidenten Hindenburg der nach ihm benannte Damm zwischen Sylt und dem schleswig-holsteinischen Festland eröffnet: Der Hindenburgdamm: 8,1 Kilometer lang, verbindet das Festland und die Insel Sylt. Keine Straße führt hinüber, nur die Eisenbahn. Seit seiner Fertigstellung im Jahre 1927 kann Sylts Hauptort Westerland täglich direkt mit dem Zug von Hamburg aus angefahren werden; die von Ebbe und Flut abhängigen Fährverbindungen entfielen. Es kam vor 81 Jahren einer technischen Meisterleistung gleich, eine acht Kilometer lange Schneise durch das Wattenmeer zu schlagen. 3,6 Millionen Kubikmeter Erdreich und 320.000 Tonnen Steine, Kies, Buschwerk und Pfähle wurden damals verbaut - mit Handkarren und Loren. Inzwischen verlässt in Stoßzeiten jede halbe Stunde ein Autozug den Verladebahnhof in Niebüll Richtung Sylt. Fast eine Million Fahrzeuge werden pro Jahr über den Damm transportiert. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|