 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.11.1942: Sechste Armee bei Stalingrad eingekesselt |
 |
Sowjetische Einheiten schlossen die 6. Armee unter Generalmajor Friedrich Paulus bei Stalingrad ein. 20 deutsche und zwei rumänische Divisionen mit insgesamt 250.000 Soldaten wurden eingekesselt. Hitler ordnete an, Stalingrad zu halten und sagte Hilfe von außen zu. Göring versprach täglich 300 Tonnen Nachschub, tatsächlich traf jedoch nur ein Tagesdurchschnitt von 97 Tonnen ein. Die neue deutsche Heeresgruppe Don begann am 12. Dezember mit Teilen der Vierten Panzerarmee einen "Hilfsangriff", der von den Sowjets gestoppt werden konnte. Am 10. Januar 1943 begannen die Sowjets mit der Zerschlagung des "Stalingrad-Kessels". Ende des Monats kapitulierte die deutsche Armee. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|