 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.7.1974: Bernhard uraufgeführt |
 |
Das Drama "Die Macht der Gewohnheit" von Thomas Bernhard wurde in Salzburg uraufgeführt. Das Drama handelt von einer misslingenden Aufführung von Franz Schuberts "Forellen-Quintett". Ein Laien-Ensemble probt mit professionellem Anspruch. Das Ensemble besteht aus einer Schauspieler- und Artistentruppe. Der Theaterdirektor Caribaldi hatte seinem unprofessionellen Ensemble das Musizieren als eine Art Therapie verordnet, um den Ensemble-Beteiligten die Blockaden zu nehmen. Doch das Ensemble kommt gar nicht erst zum Musizieren. Ständig ist jemand be- oder verhindert. Bernhard karikiert in seinem Stück nicht nur den Perfektionismus. Er stilisiert sein Werk zur Metapher: Das Leben als Variante des Tot-Seins. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|