Kalenderblatt dw.com
Präsidentschaftswahl in Burundi 1993: Präsidentschaftswahl in Burundi Städtische Namensänderung 1990: Städtische Namensänderung
Abschiedsspiel Beckenbauers 1982: Abschiedsspiel Beckenbauers Festnahme von RAF-Terroristen 1972: Festnahme von RAF-Terroristen
Hesse veröffentlichte 1927: Hesse veröffentlichte "Steppenwolf" Hindenburgdamm 1927: Hindenburgdamm
Nördlicher Magnetpol entdeckt 1831: Nördlicher Magnetpol entdeckt Einsiedler-Mönch Simeon 1035: Einsiedler-Mönch Simeon
1.6.1927: Hesse veröffentlichte "Steppenwolf"
Hermann Hesses (1877-1962) Roman "Der Steppenwolf" kam auf den Markt. Er erzählt die Geschichte des Schriftstellers Harry Haller, der sich von seiner bürgerlichen Welt völlig entfremdet und in Einsamkeit zurückgezogen hat. Der "Steppenwolf" Harry Haller ist eine gespaltene Persönlichkeit, die "bald als Wolf, bald als Mensch lebte, wie es bei allen Mischwesen der Fall ist". Er beschäftigt sich fast ausschließlich mit dem Lesen von Büchern, verschwindet eines Tages und hinterlässt ein Tagebuch: "Harry Hallers Aufzeichnungen, nur für Verrückte". Der Roman begründete den Weltruhm Hesses, der 1946 mit dem Literaturnobelpreis und 1955 mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde. "Steppenwolf" löste auch die internationale Renaissance des Autors in den sechziger und siebziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts aus.
gutenberg.spiegel.de/autoren/hesse.htm...
Biografie von Hermann Hesse beim "Projekt Gutenberg".
nobelprize.org/literature/laureates/1946...
Nobelpreis-Laudatio und Autobiografie auf den Seiten des Nobelpreis-Komitees.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.
  > Konstantin Wecker
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann fanden die ersten freien und gleichen Präsidentenwahlen in Burundi statt?
  1968
  1946
  1993