 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.3.1813: Russen gegen Napoleon |
 |
Am 24. Oktober 1806 waren die ersten französischen Truppen in Berlin einmarschiert. Die preußische Armee war zerschlagen und Napoleon zog weiter durch Polen in Richtung Russland. Am 14. Juni 1807 konnte Napoleon in der Schlacht bei Friedland die russischen Truppen besiegen. Zar Alexander I. musste mit Frankreich Frieden schließen und sich der Kontinentalsperre gegen England beugen. Doch am 20. Februar 1813 führten russische Truppen einen Überraschungsangriff auf die französische Garnison in Berlin durch. Mit Unterstützung der Berliner Bevölkerung gelangten sie in die Stadt und wurden dort als Befreier umjubelt. Die Franzosen konnten diesen Angriff zwar abwehren, mussten aber angesichts der deutsch-russischen Übermacht am 4. März 1813 endgültig aus Berlin abziehen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|