 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.11.1620: Ankunft in der Neuen Welt |
 |
Die "Mayflower" kam in der Neuen Welt an: Mit 120 puritanischen Auswanderern aus England an Bord erreichte das Segelschiff Cap Cod (heute Provincetown/Massachusetts). Im Mayflower-Vertrag legten die sogenannten Pilgerväter fest, dass jeder neue Siedler von einer noch zu bildenden Regierung mit den gleichen Rechten ausgestattet wurde. Dieser Sozialvertrag gilt als erste von freien Männern geschaffene Selbstverwaltung in der neuzeitlichen Geschichte Amerikas. Die sehr religiösen Puritaner kamen nach Amerika, weil sie sich vor allem mehr Religionsfreiheit erhofften. Sie entstanden in England Ende des 16. Jahrhunderts als streng calvinistische Glaubensgemeinschaft. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|