Kalenderblatt dw.com
Richtfest Reichstag 1997: Richtfest Reichstag BRD und DDR in der UNO 1973: BRD und DDR in der UNO
Tod von Jimi Hendrix 1970: Tod von Jimi Hendrix UdSSR im Völkerbund 1934: UdSSR im Völkerbund
Baubeginn des Capitols 1793: Baubeginn des Capitols Frankreich erklärte Habsburgern den Krieg 1635: Frankreich erklärte Habsburgern den Krieg
Konstantin I. bezwang Licinius 324: Konstantin I. bezwang Licinius
18.9.1970: Tod von Jimi Hendrix
Der Gitarrist und Sänger Jimi Hendrix - Idol der Flower-Power-Generation - kam auf unerklärliche Weise in London ums Leben. Hendrix - stark alkoholisiert und narkotisiert - war vermutlich an seinem eigenen Erbrochenen erstickt. Der am 27. November 1942 in Seattle geborene Gitarrist wuchs in unsteten Verhältnissen auf. Seine Familie war durch afrikanische, mexikanische, indianische und europäische Einflüsse geprägt. Zu seinen legendären Konzertauftritten gehören seine Bühnenshow beim Monterey Pop Festival 1967, als er seine Gitarre zertrümmerte und anzündete. Ebenso seine Interpretation der US-amerikanischen Nationalhymne beim Woodstock Festival 1969. Hendrix gilt bis heute als einer der innovativsten Gitarristen der Rockmusik.
www.jimi-hendrix.com/...
Die offizielle Jimi Hendrix-Website mit ausführlichen Informationen über den Künstler.
(Englisch)
www.hotshotdigital.com/WellAlwaysRemembe...
Eine Seite zu Hendrix.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer das Menschsein eines anderen ignoriert, verneint das eigene.
  > Breyten Breytenbach
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde am 18. September in die UNO aufgenommen?
  DDR und BRD
  Sachsen und Anhalt
  Trinidad und Tobago