Kalenderblatt dw.com
Boris Becker 1967: Boris Becker Gerhard Altenbourg 1926: Gerhard Altenbourg
Benjamin Britten 1913: Benjamin Britten Charles de Gaulle 1890: Charles de Gaulle
André Gide 1869: André Gide George Eliot 1819: George Eliot
Thomas Cook 1808: Thomas Cook
22.11.1869: André Gide (†19.2.1951)
Französischer Schriftsteller. André Paul Guillaume Gide gilt als eine der zentralen Gestalten der Literatur des 20. Jahrhunderts. Von seiner calvinistischen Erziehung wandte sich Gide bald ab und wurde ein "ästhetischer Immoralist". Seine Bekanntschaft mit Valéry, Wilde und vor allem Mallarmé ist in einem regen Briefwechsel dokumentiert. Gide war 1908 Mitgründer der "Nouvelle Revue Francaise". Sein Werk besteht überwiegend aus Romanen und Dramen, in denen es um das Freiheitsstreben seiner Protagonisten und um kompromisslose Selbstverwirklichung geht. 1947 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Von der katholischen Kirche wurden seine Werke 1952 postum auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt.
www.kalin.lm.com/gide.html...
Umfangreiche Homepage über Gide mit einer Bibliografie und einem fotografischen Archiv.
(Englisch)
nobelprize.org/nobel_prizes/literature/l...
Eine Biografie Gides auf den Seiten der Nobel-Gesellschaft.
(Englisch)
22.11.1819: George Eliot (†22.12.1880)
Eigentlich Mary Ann Evans, englische Schriftstellerin. Ihre Romane vermitteln ein detailgetreues Bild des viktorianischen Zeitalters. In der Analyse der Handlungsmotive ihrer Figuren bereitete Eliot den Weg zum psychologisch orientierten Roman. Zu ihren wichtigsten Werken zählen "The Mill of the Floss" (1860), "Daniel Deronda" (1876) und "Middlemarch" (1871-1872). Mit 32 Jahren ließ sie sich in London als freiberufliche Journalistin und Schriftstellerin nieder. Dort traf sie George Henry Lewes, einen der vielseitigsten englischen Journalisten. Mit ihm lebte sie fast 25 Jahre zusammen. Er förderte und unterstützte sie und kümmerte sich um den gemeinsamen Haushalt.
etext.lib.virginia.edu/english/eliot/mid...
Eine ausführliche Biografie auf der Website der Bibliothek der University of Virginia.
(Englisch)
www.kirjasto.sci.fi/gelliot.htm...
Umfassende Informationen zu Leben und Werk der Schriftstellerin.
(Englisch)
22.11.1808: Thomas Cook (†18.7.1892)
Englischer Geschäftsmann. Cook brach die Schule ab, als er zehn Jahre alt war und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch, bis er mit 20 Missionar wurde. 1841 hatte er ein Abstinenzler-Treffen organisiert und überredete die Midland Counties Railway Company, die Teilnehmer in einem eigens dafür bereitgestellten Zug hinzufahren. Von da an veranstaltete Cook einmal jährlich diese Ausflugsfahrten - ein Novum in England. Während der Pariser Weltausstellung (1855) betreute er als Reiseleiter spezielle Touren von Leichester nach Calais. Anfang der 1860er Jahre gründete er dann eine Agentur zum Verkauf von Fahrkarten für In- und Auslandsreisen. Das erste Reisebüro der "Thomas Cook & Son" -Kette hatte seine Pforten geöffnet.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Artikel " 5.7.1841: Beginn des Massentourismus".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Zahn der Zeit läuft auch an mir nicht vorbei.
  > Boris Becker
> RSS Feed
  > Hilfe
Wen besiegte Boris Becker im Wimbledon-Finale 1985?
  Ivan Lendl
  Stefan Edberg
  Kevin Curren