Kalenderblatt dw.com
Prinzessin Anne 1950: Prinzessin Anne John Cranko 1927: John Cranko
Shimon Peres 1923: Shimon Peres Thomas Edward Lawrence 1888: Thomas Edward Lawrence
Aurobindo 1872: Aurobindo Walter Crane 1845: Walter Crane
Walter Scott 1771: Walter Scott Napoleon I. 1769: Napoleon I.
15.8.1950: Prinzessin Anne
Prinzessin von Großbritannien und Nordirland. Anne ist das zweite Kind der Königin Elizabeth II. und des Prinzen Philip, Herzog von Edinburgh. Seit der Krönung ihrer Mutter im Jahre 1952 lebte die Prinzessin im Buckingham-Palast. Anne war viele Jahre als Reiterin international erfolgreich. Sie galt jedoch lange Zeit als sehr distanziert und war das am wenigsten populäre Mitglied der königlichen Familie. Das änderte sich, als sie begann, sich sozial zu engagieren. Sie ist unter anderem Präsidentin des weltweiten Kinderhilfswerks "Save the Children Fund". Großes Aufsehen machte 1992 die Scheidung ihrer Ehe und ihre Wiederverheiratung im selben Jahr. Zum ersten Mal seit Heinrich VIII. hatte ein geschiedenes Mitglied der Königsfamilie ein zweites Mal geheiratet.
www.royal.gov.uk/output/Page1.asp...
Die Startseite der Homepage des britischen Königshauses.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Besitz von Wissen hat den Besitz von Land ersetzt. Land hat Grenzen. Wissen hat Horizonte.
  > Shimon Peres
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie lang ist der Panamakanal?
  281 Kilometer
  81 Kilometer
  181 Kilometer