Kalenderblatt dw.com
Marcel Reich-Ranicki 1920: Marcel Reich-Ranicki Heinz Sielmann 1917: Heinz Sielmann
Lotte Reiniger 1899: Lotte Reiniger Edward Elgar 1857: Edward Elgar
Thomas Hardy 1840: Thomas Hardy Pius X. 1835: Pius X.
Donatien Alphonse François Marquis de Sade 1740: Donatien Alphonse François Marquis de Sade
2.6.1899: Lotte Reiniger (†19.6.1981)
Deutsche Filmemacherin und Künstlerin. Seit frühester Jugend widmete sich Charlotte Reiniger der Kunst des Scherenschnitts, später studierte sie bei Max Reinhardt. Der Scherenschnitt bildete den Ausgangspunkt ihres Werks. Sie schuf jedoch nicht nur Silhouettenfiguren, sondern machte sie auch beweglich, ließ sie zu Schauspielern in Filmen oder auf der Schattenbühne werden. Ihr Filmschaffen - vor allem "Die Abenteuer des Prinzen Achmed", von 1923 bis 1926 als erster abendfüllender Animationsfilm der Filmgeschichte produziert - machte Lotte Reiniger berühmt. Die Anfang der 1950er Jahre aus Deutschland ausgewanderte und spätere englische Staatsbürgerin verbrachte ihren letzten Lebensabschnitt wieder in Deutschland.
www.allmovie.com/cg/avg.dll?p=avg&sql=B1...
Biografie und Filmografie der Künstlerin Lotte Reiniger.
(Englisch)
www.freunde-stadtmuseum.de/lotte-reinige...
Ein Artikel über Reiniger und das "Lotte Reiniger Museum".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
In Frauen sehe ich auch intellektuelle Partnerinnen.
  > Marcel Reich-Ranicki
> RSS Feed
  > Hilfe
Was entwickelte Ernö Rubik?
  "Magische Auge"
  "Sternenkreisel"
  "Zauberwürfel"