Kalenderblatt dw.com
Heidemarie Wieczorek-Zeul 1942: Heidemarie Wieczorek-Zeul Coleman Bean Hawkins 1904: Coleman Bean Hawkins
René Magritte 1898: René Magritte Gustav Radbruch 1878: Gustav Radbruch
Benedict XV. 1851: Benedict XV. Friedrich Schleiermacher 1768: Friedrich Schleiermacher
Voltaire 1694: Voltaire
21.11.1942: Heidemarie Wieczorek-Zeul
Deutsche Politikerin. Die Lehrerin für Geschichte und Englisch wurde 1965 Mitglied der SPD und engagierte sich zunächst als Kommunalpolitikerin in Rüsselsheim (1968-1977) und in Groß-Gerau. Von 1974 bis 1977 war sie Bundesvorsitzende der Jungsozialisten, Mitglied des Europäischen Parlaments von 1979 bis 1987. Dann trat die Politikerin mit dem Spitznamen "rote Heidi" in den Bundestag ein. Unter der Regierung Schröder war sie von 1998 bis 2005 Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und stellvertretende Vorsitzende der SPD. 1998 bis 2009 war sie Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Zufall ist ein Wort ohne Sinn; nichts kann ohne Ursache existieren.
  > Voltaire
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches Instrument spielte "Harpo" in den Filmen der Marx-Brothers?
  Cello
  Geige
  Harfe