Kalenderblatt dw.com
Konstantin Wecker 1947: Konstantin Wecker Morgan Freeman 1937: Morgan Freeman
Marilyn Monroe 1926: Marilyn Monroe Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow 1894: Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow
Carl Bechstein 1826: Carl Bechstein Ferdinand Raimund 1790: Ferdinand Raimund
Carl von Clausewitz 1780: Carl von Clausewitz
1.6.1937: Morgan Freeman
US-amerikanischer Schauspieler. In den USA erstmals bekannt geworden durch seine Rolle als "Easy Reader" in der Kinder-TV-Sendung "The Electric Company". Gute Kritiken erhielt er auch für zahlreiche Theaterstücke und Musicals, in denen er mitspielte. Berühmt gemacht hat ihn jedoch der Film "Miss Daisy und ihr Chauffeur" ("Driving Miss Daisy", 1989). Für seine Rolle als schwarzer Chauffeur gewann er einen Silbernen Bären auf der Berlinale, außerdem nominierte ihn die Academy für einen "Oscar". Weitere bekannte Auftritte folgten, so in "Die Verurteilten" ("The Shawshank Redemption", 1994), "Amistad" (1998) und an der Seite von Brad Pitt in "Sieben" ("Seven", 1995). Als Regisseur drehte Freeman den nur mäßig erfolgreichen Film "Bopha! - Kampf der Freiheit" (1993), die Geschichte einer schwarzen Familie im Apartheidsstaat Südafrika.
www.hollywood.com/celebs/detail/celeb/19...
Eine Biografie und Filmografie Freemans.
(Englisch)
german.imdb.com/name/nm0000151/...
Die "Internet Movie Database" mit Biografie und Filmografie.
(Deutsch, Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.
  > Konstantin Wecker
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann fanden die ersten freien und gleichen Präsidentenwahlen in Burundi statt?
  1993
  1946
  1968