 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.11.1694: Voltaire (30.5.1778) |
 |
Eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph und Schriftsteller. Mit Quellenprüfung und Quellenkritik begründete er die moderne Geschichtsschreibung. Seine im englischen Exil verfasste Schrift "Lettres philosophiques" (1733), in der er Kritik an der katholischen Kirche übte, wurde vom Pariser Parlament verboten. Voltaire flüchtete auf das Schloss der Marquise Du Châtelet nach Lothringen. Er war von 1750 bis 1753 am Hof Friedrichs des Großen in Potsdam. Dort arbeitete er an dem Projekt einer Universalgeschichte. Voltaire beherrschte alle zeitgenössischen Literaturgattungen. Seine philosophischen Romane ("Candide ou l'optimiste", 1759) zählen zu den lebendigsten Zeugnissen des 18. Jahrhunderts. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|