Kalenderblatt dw.com
René Kollo 1937: René Kollo Robert Francis Kennedy 1925: Robert Francis Kennedy
Nadine Gordimer 1923: Nadine Gordimer Edwin Powell Hubble 1889: Edwin Powell Hubble
Karl von Frisch 1886: Karl von Frisch Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg 1875: Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg
Selma Lagerlöf 1858: Selma Lagerlöf
20.11.1923: Nadine Gordimer (†13.7.2014)
Südafrikanische Schriftstellerin. 1949 publizierte sie ihre erste Kurzgeschichtensammlung "Face to Face". In ihrer Kindheit früh mit Rassentrennung und Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung konfrontiert, wurde sie zur politischen Schriftstellerin, die öffentlich für die Gleichberechtigung der Schwarzen eintrat. Ihre Bücher standen oft auf dem Index der südafrikanischen Zensur. 1990 trat die engagierte Schriftstellerin in den "African National Congress" (ANC) ein. In dem Roman "Die Hauswaffe" (dt. 1998) und "None to Accompany Me" (1994) schrieb sie über die veränderten Verhältnisse in Südafrika nach der Apartheid. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt sie 1991 den Literaturnobelpreis. Die UNO ernannte sie 1998 zur Sonderbotschafterin ihres Entwicklungsprogramms (UNDP).
nobelprize.org/nobel_prizes/literature/l...
Gordimer auf den Seiten der "Nobel Foundation".
(Englisch)
www.kirjasto.sci.fi/gordimer.htm...
Ein Artikel zu Leben und Werk Nadine Gordimers.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die kluge Frau freut sich, wenn man sie für schön hält. Die schöne Frau freut sich, wenn man sie für klug hält.
  > Selma Lagerlöf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb die literarische Vorlage für das Musical "Cabaret"?
  E.M. Forster
  Christopher Isherwood
  Aldous Huxley