Kalenderblatt dw.com
Jodie Foster 1962: Jodie Foster Indira Gandhi 1917: Indira Gandhi
Anna Seghers 1900: Anna Seghers José Raoul Capablanca 1888: José Raoul Capablanca
Wilhelm Dilthey 1833: Wilhelm Dilthey Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps 1805: Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps
Michail Wassiljewitsch Lomonossow 1711: Michail Wassiljewitsch Lomonossow
19.11.1900: Anna Seghers (†1.6.1983)
Eigentlich Netty Radványi, geborene Reiling, deutsche Schriftstellerin. Ihr Studium der Kunstgeschichte und Sinologie schloss sie 1924 mit der Promotion ab. 1928 wurde sie Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Ihre Erzählung "Aufstand der Fischer von St. Barbara" (1928) wurde im Erscheinungsjahr mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. 1933 emigrierte sie nach Frankreich, dann nach Mexiko. Ihre Werke wurden verboten und verbrannt. Im Exil betätigte sie sich als Herausgeberin und schrieb Erzählungen und Romane, so "Das Siebte Kreuz" (1942) und "Transit" (1943). Von 1952 bis 1978 war sie Präsidentin des DDR-Schriftstellerverbandes. Neben einer Vielzahl von Auszeichnungen und Würden erhielt sie 1947 den Büchner-Preis. Die moralische Integrität der Kommunistin muss differenziert betrachtet werden, wenn nicht gar in Abrede gestellt werden: Von der DDR großzügig materiell unterstützt, verhielt sich die Seghers in der Affäre um den Leiter des Aufbau-Verlages Walter Janka völlig linientreu und unterstützte den unschuldigen Janka nicht gegen die gegen ihn erhobenen Hochverratsanklagen der DDR-Stalinisten.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/SeghersA...
Eine tabellarische Seghers-Biografie beim "Deutschen Historischen Museum".
www.anna-seghers.de/...
Eine Anna Seghers-Homepage.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mit einer geballten Faust kann man keine Hände schütteln.
  > Indira Gandhi
> RSS Feed
  > Hilfe
Bei welchem Film führte Jodie Foster erstmals Regie?
  "Das Wunderkind Tate"
  "Nell"
  "Sommersby"