Kalenderblatt dw.com
Jodie Foster 1962: Jodie Foster Indira Gandhi 1917: Indira Gandhi
Anna Seghers 1900: Anna Seghers José Raoul Capablanca 1888: José Raoul Capablanca
Wilhelm Dilthey 1833: Wilhelm Dilthey Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps 1805: Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps
Michail Wassiljewitsch Lomonossow 1711: Michail Wassiljewitsch Lomonossow
19.11.1917: Indira Gandhi (†31.10.1984)
Indische Politikerin. Früh in der indischen Unabhängigkeitsbewegung aktiv, war sie seit 1946 politische Beraterin ihres Vaters J. Nehru und von 1964 bis 1966 Informationsministerin. In ihrer ersten Amtsperiode als Premierministerin (1966-1977) setzte sie im indisch-pakistanischen Konflikt 1971 die Unabhängigkeit von Bangladesch durch und schloss im selben Jahr einen Freundschaftsvertrag und 1973 einen Vertrag über wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der UdSSR ab. Nach der Verurteilung wegen Wahlkorruption 1975 verhängte sie den Ausnahmezustand und ließ zahlreiche Oppositionelle verhaften. Durch ihren autoritären Kurs verlor die Kongresspartei 1977 die Neuwahlen. 1980 trat sie erneut das Amt der Premierministerin an. 1984 wurde sie von Leibwächtern ermordet.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mit einer geballten Faust kann man keine Hände schütteln.
  > Indira Gandhi
> RSS Feed
  > Hilfe
Bei welchem Film führte Jodie Foster erstmals Regie?
  "Nell"
  "Das Wunderkind Tate"
  "Sommersby"