Kalenderblatt dw.com
Thom Yorke 1968: Thom Yorke Toni Braxton 1968: Toni Braxton
Ulrike Meinhof 1934: Ulrike Meinhof Desmond Tutu 1931: Desmond Tutu
Annemarie Renger 1919: Annemarie Renger Niels Bohr 1885: Niels Bohr
7.10.1885: Niels Bohr (†18.11.1962)
Dänischer Physiker. Niels Bohr wurde in Kopenhagen geboren. 1911 promovierte Bohr über die Elektronentheorie der Metalle. Von 1911 bis 1916 war er an der Universität von Cambridge und am Institut von Ernest Rutherford in Manchester wissenschaftlich tätig. 1913 bezog Bohr die experimentellen Ergebnisse Rutherfords und die theoretischen Überlegungen Max Plancks und Albert Einsteins in seine Forschungen ein. 1916 wurde er Professor für Physik an der Kopenhagener Universität. 1923 entwickelte er das nach ihm benannte Atommodell. 1922 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Während der deutschen Besetzung Dänemarks im Zweiten Weltkrieg engagierte sich Bohr aktiv im Widerstand.
nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laur...
Eine Seite der "Nobel Foundation" bietet eine Biografie Niels Bohrs.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir sind gleichzeitig Zuschauer und Schauspieler im großen Drama des Seins.
  > Niels Bohr
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde das Bühnenstück "Tod eines Handlungsreisenden" verfilmt?
  1985
  1956
  1978