Kalenderblatt dw.com
 Sting 1951: Sting Uta Ranke-Heinemann 1927: Uta Ranke-Heinemann
Graham Greene 1904: Graham Greene Mahatma Gandhi 1869: Mahatma Gandhi
Sir William Ramsay 1852: Sir William Ramsay Paul von Hindenburg 1847: Paul von Hindenburg
Karl Borromäus 1538: Karl Borromäus
2.10.1869: Mahatma Gandhi (†30.1.1948)
Eigentlich Mohandas Karamchand Gandhi. Indischer Freiheitskämpfer, Rechtsanwalt und Politiker. Gandhi studierte Jura in London und kehrte 1891 nach Indien zurück. 1893 übersiedelte er nach Südafrika, um dort für die afrikanische Niederlassung einer indischen Firma zu arbeiten. Gandhi blieb 21 Jahre in Südafrika, wo er sich gegen die Diskriminierung der indischen Minderheit einsetzte. Von 1914 an rief er in Indien die Bevölkerung zum passiven Widerstand gegen die Engländer auf. 1948 wurde er von einem Hindu-Fanatiker ermordet. Mit der von ihm entwickelten Methode des gewaltfreien Widerstands schuf Gandhi die Voraussetzungen für den Kampf der indischen Bevölkerung um ihre Unabhängigkeit vom British Commonwealth.
www.gandhiinstitute.org/...
Das "M.K. Gandhi Institute for Nonviolence" mit Informationen zu Gandhi.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt keinen Weg zum Frieden, Frieden ist der Weg.
  > Mahatma Gandhi
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches war das erste Soloalbum des britischen Musikers Sting?
  Bring on the Night
  The Soul Cages
  The Dream of the Blue Turtles