Kalenderblatt dw.com
Madonna 1958: Madonna Reiner Kunze 1933: Reiner Kunze
Helmut Rahn 1929: Helmut Rahn Charles Bukowski 1920: Charles Bukowski
Menachem Begin 1913: Menachem Begin Gabriel Lippmann 1845: Gabriel Lippmann
Don Bosco 1815: Don Bosco
16.8.1920: Charles Bukowski (†9.3.1994)
US-amerikanischer Schriftsteller. Bukowski wurde in Andernach (Deutschland) als Sohn deutsch-polnischer Eltern geboren. Als er drei Jahre alt war, wanderte die Familie in die USA aus. Dort wuchs er in den Slums ostamerikanischer Großstädte auf. Mitte der 1950er Jahre erschienen die ersten Geschichten Bukowskis in kleineren Magazinen, bis er 1960 mit seinem ersten Gedichtband "Blume, Faust und bestialischer Schrei" auch in Deutschland zum Kultautor wurde. Seine Bücher beschreiben brutal realistisch die Schattenseiten des amerikanischen Traums und die Aussichtslosigkeit des Kampfes gegen das System. Schriftstellerkollegen wie Jean-Paul Sartre, Henry Miller und Jean Genet feierten ihn als "poète maudit" des heutigen Nordamerika.
www.rooknet.com/beatpage/...
Eine ausführliche Seite über und zur "Beat Generation".
(Englisch)
www.levity.com/corduroy/bukowski.htm...
Website mit Links zu weiteren Bukowski-Homepages, Biografien und Texten sowie zahlreichen online-Fassungen seiner Geschichten.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Manche Leute drehen nie durch. Was müssen die doch für ein grauenhaftes Leben führen.
  > Charles Bukowski
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr landete Madonna ihren ersten Nummer Eins-Hit?
  1987
  1982
  1984