Kalenderblatt dw.com
Fidel Castro Ruz 1926: Fidel Castro Ruz Makarios III. 1913: Makarios III.
Felix Wankel 1902: Felix Wankel Alfred Hitchcock 1899: Alfred Hitchcock
Richard Willstätter 1872: Richard Willstätter Karl Liebknecht 1871: Karl Liebknecht
Lucy Stone 1818: Lucy Stone Balthasar Permoser 1651: Balthasar Permoser
13.8.1899: Alfred Hitchcock (†29.4.1980)
Britischer Regisseur und Produzent. Hitchcock war zunächst als Zeichner bei einer Werbefirma tätig. Ab 1922 arbeitete er als Regieassistent, Dekorateur und Drehbuchautor. In dieser Zeit sammelte er auch erste Erfahrungen als Regisseur. Bekannt wurde er in England mit seinen ersten Thrillern, darunter "Sabotage" (1936) und "The Lady Vanishes" (1938). 1939 ging er nach Hollywood, wo er dem Genre der "Suspense"-Filme treu blieb. Mit zahlreichen Filmen, wie "Rebecca" (1940), "Berüchtigt" (1946) oder "Psycho" (1960), erlangte er den Ruf eines genialen Thriller-Regisseurs. Er wurde 1979 von Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben.
hitchcock.tv/...
Eine umfangreiche, gut verlinkte Seite über Alfred Hitchcock und seine Filme.
(Englisch)
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein ausführlicher Eintrag mit Audio und weiterführenden Links zu Hitchcock auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Blick in die Welt beweist, dass Horror nichts anderes ist als Realität.
  > Alfred Hitchcock
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt Hitchcocks erste Hollywood-Produktion?
  "Rebecca"
  "Berüchtigt"
  "Psycho"