 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.7.1804: Ludwig Feuerbach (13.9.1872) |
 |
Deutscher Philosoph. Vor Karl Marx war Feuerbach einer der Hauptvertreter des historischen Materialismus. Feuerbach entwickelte eine psychologische Religionskritik ("Das Wesen des Christentums", 1848). Er studierte Theologie in Heidelberg und Philosophie bei Hegel in Berlin. Nach der Promotion wurde er Privatdozent in Erlangen. 1830 erschienen seine "Gedanken über Tod und Unsterblichkeit". Darin bezeichnete er die Religion als Menschenwerk und verwarf den Glauben an die Unsterblichkeit. Das Buch wurde verboten und Feuerbach aus dem Staatsdienst entlassen. Auf die Unterstützung von Freunden angewiesen, lebte er zunächst bei Ansbach und ab 1860 in Nürnberg. Die Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels, aber auch von Sigmund Freud und Ernst Bloch wurden von Feuerbachs Gedanken beeinflusst. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|