Kalenderblatt dw.com
Konstantin Wecker 1947: Konstantin Wecker Morgan Freeman 1937: Morgan Freeman
Marilyn Monroe 1926: Marilyn Monroe Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow 1894: Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow
Carl Bechstein 1826: Carl Bechstein Ferdinand Raimund 1790: Ferdinand Raimund
Carl von Clausewitz 1780: Carl von Clausewitz
1.6.1947: Konstantin Wecker
Deutscher Liedermacher und Sänger. Wecker trat bereits während seines Studiums an der Universität München in Künstlerkneipen auf und schrieb verschiedene Theatermusiken. 1972 veröffentlichte er seine erste Langspielplatte "Die sadopoetischen Gesänge des Konstantin Amadeus Wecker". Zu internationalem Erfolg brachte er es fünf Jahre später mit der vierten LP "Genug ist nicht genug". Zum Kultlied wurde die Ballade "Willy" über einen Freund, den Rechtsradikale bei einer Schlägerei getötet hatten. Wecker erhielt zahlreiche Preise, schrieb mehrere Filmmusiken, trat selbst auf der Leinwand auf und ging mit den Sängerinnen Joan Baez und Mercedes Sosa auf Tournee. Negativ geriet er durch seine Kokainsucht in die Schlagzeilen. Sie brachte ihm 1998 eine Gefängnisstrafe und den Spitznamen "Schneekönig" ein.
www.wecker.de/home.html...
Die offizielle Konstatin-Wecker-Homepage mit Biografie, Konzertterminen und Liedern.
www.sonntagsblatt.de/artikel/1999/11/11-...
Interview des "Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes" mit dem Liedermacher.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.
  > Konstantin Wecker
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann fanden die ersten freien und gleichen Präsidentenwahlen in Burundi statt?
  1946
  1968
  1993