Kalenderblatt dw.com
Brooke Shields 1965: Brooke Shields Rainer Werner Fassbinder 1945: Rainer Werner Fassbinder
James Krüss 1926: James Krüss Peter Frankenfeld 1913: Peter Frankenfeld
Walt Whitman 1819: Walt Whitman Georg Herwegh 1817: Georg Herwegh
Ludwig Tieck 1773: Ludwig Tieck
31.5.1773: Ludwig Tieck (†28.4.1853)
Deutscher Schriftsteller. Romantische Motive wie das Mittelalter als verlorenes Paradies finden sich bereits in Tiecks Hauptwerk "Franz Sternbalds Wanderungen" (1798). Als talentierter Übersetzer übertrug er Cervantes "Don Quixote" ins Deutsche und vervollständigte August W. Schlegels Fassung der Dramen Shakespeares. Tieck studierte in Halle und Göttingen Philosophie, Religion und Literatur und fand 1799 in Jena zum Kreis um Brentano. 1842 wurde er von Friedrich Wilhelm IV. nach Berlin geholt und erfüllte sich dort den Wunsch einer eigenen Shakespeare-Bühne. Als eine der prägenden Gestalten der Romantik beeinflusste er E.T.A. Hoffmann und Joseph von Eichendorff.
gutenberg.spiegel.de/autoren/tieck.htm...
Website mit ausgewählten Werken Tiecks.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das ganze Leben ist nicht der Sorge wert.
  > Ludwig Tieck
> RSS Feed
  > Hilfe
Unter welchem Namen ist Albrecht Ludwig Berbinger besser bekannt?
  Coiffeur von Paris
  Schneider von Ulm
  Konditor von Genf