Kalenderblatt dw.com
Brooke Shields 1965: Brooke Shields Rainer Werner Fassbinder 1945: Rainer Werner Fassbinder
James Krüss 1926: James Krüss Peter Frankenfeld 1913: Peter Frankenfeld
Walt Whitman 1819: Walt Whitman Georg Herwegh 1817: Georg Herwegh
Ludwig Tieck 1773: Ludwig Tieck
31.5.1945: Rainer Werner Fassbinder (†10.6.1982)
Deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler. Fassbinder gilt als Hauptvertreter des Neuen Deutschen Films in den 1960er und 1970er Jahren. Er schuf einige der meistbeachteten Filme der deutschen Filmgeschichte, beispielsweise "Die Ehe der Maria Braun" (1978) oder "Lili Marleen" (1980). 1965 drehte Fassbinder seine ersten beiden Kurzfilme, der erste Spielfilm "Lieber ist kälter als der Tod" entstand vier Jahre später. Sowohl in seiner Theater- wie auch in der Filmarbeit von Jean- Luc Godard, Jean-Marie Straub und Bertolt Brecht beeinflusst, waren die ersten Filme von einer minimalistischen Formensprache gekennzeichnet, die Fassbinders internationale Reputation als innovativen und avantgardistischen Regisseur begründeten.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag "Protest gegen "Der Müll, die Stadt und der Tod". Mit Audios und weiterführenden Links.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Fassbind...
Eine Biografie Rainer Werner Fassbinders auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das ganze Leben ist nicht der Sorge wert.
  > Ludwig Tieck
> RSS Feed
  > Hilfe
Unter welchem Namen ist Albrecht Ludwig Berbinger besser bekannt?
  Coiffeur von Paris
  Schneider von Ulm
  Konditor von Genf