Kalenderblatt dw.com
22.7.1986: Großbritannien verbot Prügelstrafe
Am 22. Juli 1986 schaffte Großbritannien als letzter Staat in Europa die Prügelstrafe in Schulen ab. Dieser Schritt war von Lehrern längst gefordert, von konservativen Politikern aber aus Furcht vor Disziplinlosigkeit lange verhindert worden.
22.7.1946: Sowjetunion ließ deutsche Kriegsgefangene frei
3.000 ehemalige Mitglieder der Wehrmacht trafen im Lager Gronefeld bei Frankfurt/Main ein. Erst 1955 kamen die letzten aus sowjetischen Arbeitslagern frei - doch mehr als zwei Millionen deutsche Kriegsgefangene waren in Russland umgekommen.
22.7.1798: Napoleon erobert Kairo
Nach einer langen Reise mit einer Flotte aus mehr als 400 Schiffen und tagelangen Kämpfen gegen die Ägypter griff Napoleon am 22. Juli 1798 Kairo an. Kurz darauf nahmen seine Truppen die Stadt ein. Doch der Sieg sollte den Franzosen kein Glück bringen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Europa ist zweifellos die Wiege der Kultur. Aber man kann nicht sein ganzes Leben in der Wiege verbringen.
  > Oskar Maria Graf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann und auf welchem Gebiet erhielt Gustav Ludwig Hertz einen Nobelpreis?
  1930: Medizin
  1920: Chemie
  1925: Physik