Kalenderblatt dw.com
Letzter 2CV 1990: Letzter 2CV Ingrid van Bergen verurteilt 1977: Ingrid van Bergen verurteilt
Erdbeben in Nordchina 1976: Erdbeben in Nordchina Bernhard uraufgeführt 1974: Bernhard uraufgeführt
Koreakrieg beendet 1953: Koreakrieg beendet Julirevolution in Frankreich 1830: Julirevolution in Frankreich
Robespierre gestürzt 1794: Robespierre gestürzt Erstes Strafgesetzbuch 1532: Erstes Strafgesetzbuch
27.7.1990: Letzter 2CV
In Portugal wurde der letzte Citroën 2CV gefertigt. Der Wagen des französischen Automobilherstellers – in Deutschland als "Ente" bekannt – hatte sich in über 40 Jahren mit seinem spartanischen Charme eine treue Fangemeinde erobert: 1948 war er zur Eröffnung des 35. Pariser Autosalon fertig geworden und konnte ab 1949 gekauft werden. Der "2CV" schlug sofort ein und wurde ein Riesenerfolg. Die "Ur-Ente": ein merkwürdiges Blech-Gefährt, entfernt verwandt mit einem Osterei. Ein Zweizylinder-Motor mit nur 375 Kubikzentimeter Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit von 65 Stundenkilometern. Die Seitenfenster werden hochgeklappt und die Sitze sind urbequeme Hängesessel. Der 2CV wurde zum nationalen Symbol für Frankreich - in einer Reihe mit dem Eiffelturm, dem Baguette oder Brigitte Bardot. Er stand - und steht noch immer - für französische Lebensart und wurde aus weit mehr als nur ökonomischen Gründen zum Lieblingsgefährt vieler.
www.welt.de/data/2004/07/03/299634.html...
Der Artikel "10 Meilensteine des Automobilbaus" auf den Seiten der Tageszeitung "DIE WELT".
de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_2CV...
Ein Eintrag zum 2CV auf den Seiten von "Wikipedia.de".
27.7.1977: Ingrid van Bergen verurteilt
Die deutsche Schauspielerin Ingrid van Bergen wurde wegen Totschlags an ihrem Freund zu sieben Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Sie soll auf ihrem Anwesen in Starnberg/Bayern ihren Freund Klaus Knaths im Affekt erschossen haben. Während ihrer fast fünfjährigen Haftzeit wurde es ruhig um die Schauspielerin - und auch nach ihrer Freilassung hörte man nur noch wenig. Sie veranstaltete Lesungen und Chansonabende und spielte kleinere Rollen im Fernsehen. Erst 1998 erhielt sie eine bedeutendere Rolle in der Fernsehserie "Mobbing Girls". Ingrid van Bergen schildert ihre Lebensgeschichte in der Gedichtsammlung "Aus Vergessen gewebt und aus Hoffnung" und einer "Autobiografie" (1994).
german.imdb.com/name/nm0885706/...
Eine Filmografie Ingrid van Bergens.
(Englisch)
27.7.1976: Erdbeben in Nordchina
Ein schweres Erdbeben in der nordchinesischen Stadt Tangschan, 200 Kilometer östlich von Peking, forderte über 650.000 Menschenleben. Das waren mehr Opfer als jemals zuvor bei einem Erdbeben. Die Industriestadt erlebte die größte Erdbebenkatastrophe des 20. Jahrhunderts. China ist ein Gebiet tektonischer Spannungen: Die indische Kontinentalplatte verschiebt sich langsam aber stetig nach Norden in die eurasische Kontinentalplatte. Die mittlere Geschwindigkeit der Platten-Tektonik beträgt etwa vier Zentimeter pro Jahr. Trotzdem galt ein Erdbeben 1976 nicht als wahrscheinlich; die Erdbebenwarte hatte keine Warnung ausgegeben, so dass die Bewohner Tangschans im Schlaf überrascht wurden.
rhein-zeitung.de/on/99/09/21/topnews/tai...
Eine Webpage informiert über die schwersten Erdbeben Asiens.
27.7.1974: Bernhard uraufgeführt
Das Drama "Die Macht der Gewohnheit" von Thomas Bernhard wurde in Salzburg uraufgeführt. Das Drama handelt von einer misslingenden Aufführung von Franz Schuberts "Forellen-Quintett". Ein Laien-Ensemble probt mit professionellem Anspruch. Das Ensemble besteht aus einer Schauspieler- und Artistentruppe. Der Theaterdirektor Caribaldi hatte seinem unprofessionellen Ensemble das Musizieren als eine Art Therapie verordnet, um den Ensemble-Beteiligten die Blockaden zu nehmen. Doch das Ensemble kommt gar nicht erst zum Musizieren. Ständig ist jemand be- oder verhindert. Bernhard karikiert in seinem Stück nicht nur den Perfektionismus. Er stilisiert sein Werk zur Metapher: Das Leben als Variante des Tot-Seins.
www.thomasbernhard.de/...
Die Thomas Bernhard-Homepage bietet eine Biografie, ein Literaturverzeichnis und Links.
www.burgtheater.at/Content.Node2/home/sp...
Eine Seite des Burgtheaters Wien zu und über "Die Macht der Gewohnheit".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist.
  > Hilde Domin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde der letzte Citroën 2CV produziert?
  2000
  1995
  1990