 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.7.1970: Jennifer Lopez |
 |
Us-amerikanische Popsängerin und Schauspielerin. Jennifer Lopez begann ihre Karriere als Musical-Tänzerin. 1990 nahm sie ihr Schauspielstudium auf. In den folgenden Jahren spielte sie in einigen Fernsehserien mit. Nach ihren ersten Erfahrungen beim Fernsehen wirkte Lopez in zahlreichen Spielfilmen für das Kino mit. Ihren Durchbruch hatte sie in dem Film "Out Of Sight" neben George Clooney. Der Film kam 1998 in die Kinos. 1997 wurde Jennifer Lopez von den Lesern des berühmten US-amerikanischen Magazins "People" als eine der 50 schönsten Menschen der Welt gekürt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.7.1922: Hans-Jürgen Wischnewski (24.2.2005) |
 |
Deutscher SPD-Politiker. Wischnewskis politische Karriere begann 1946, als er Mitglied der SPD und der IG Metall wurde. Er wurde Gewerkschaftssekretär und war von 1953 bis 1968 SPD-Vorsitzender in Köln. Durch einen Studienaufenthalt bei der UNO in Genf kam Wischnewski in Kontakt mit der internationalen Politik. 1957 errang er ein Bundestagsmandat. Von 1966 bis 1968 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Unter der Regierung Schmidt wurde Wischnewski Staatssekretär im Außenministerium. 1977 vermittelte er bei der Schleyer-Entführung und der Geiselbefreiung bei der Flugzeugentführung in Mogadischu. Er reiste als Sonderbeauftragter in Konfliktgebiete. 1990 schied er aus dem Bundestag aus. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.7.1898: Amelia Earhart (10.7.1937) |
 |
US-amerikanische Pilotin. Earhart wuchs in Chicago auf, ging nach Toronto und machte während des Ersten Weltkrieges eine Ausbildung als Krankenschwester. Ein anschließendes Studium an der Columbia University brach sie nach einem Jahr ab und zog nach Kalifornien. Dort nahm sie zum ersten Mal einige Flugstunden und kaufte sich wenige Jahre später ein Flugzeug. 1932 überflog sie als erste Frau allein den Atlantik und stellte zugleich einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf. 1937 brach sie zu einem Flug um die Welt auf. Am 2. Juli 1937 wurde sie zuletzt in Neu-Guinea gesehen. Seitdem gilt Amelia Earhart als vermisst. Weder sie noch ihr Flugzeug wurden gefunden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.7.1864: Frank Wedekind (9.3.1918) |
 |
Eigentlich Benjamin Franklin Wedekind. Deutscher Dichter, Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller. Er studierte Jura in München, brach das Studium 1885 ab und arbeitete als Journalist u.a. für den "Simplizissimus". Wegen seines literarischen Engagements geriet er in in Konflikt mit der Justiz. Ihm wurde Majestätsbeleidigung vorgeworfen. Er setzte sich 1898 in die Schweiz ab, wurde aber verhaftet und zu sechs Monaten Festungshaft verurteilt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Drama "Frühlings Erwachen" (1891), "Der Erdgeist" (1895) und das Theaterstück "Die Büchse der Pandora", das 1904 uraufgeführt wurde. Wedekind wandte sich mit seinem literarischen Werken gegen traditionelle Moralvorstellungen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|