 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.7.2305: Jean-Luc Picard |
 |
Forscher und Entdecker. Picard ist einer der Nachfolger von James T. Kirk als Captain des Raumschiffs USS Enterprise in der TV-Serie "Star Trek - The Next Generation". Mit seiner Besatzung, der unter anderem ein Androide und ein Klingone angehören, erforscht er wie sein Vorgänger das Weltall und bisher unentdeckte Planeten. Seine Kontakte mit außerirdischen Zivilisationen sind meistens durch seine diplomatischen Fähigkeiten geprägt. Trotz zahlreicher gefährlicher Abenteuer führt der Kommandeur der Enterprise sein Raumschiff erfolgreich durch die Galaxis. Am gleichen Tag wie Picard, nur etwas früher (1940), hat auch der britische Schauspieler Patrick Stewart Geburtstag, der mit der Rolle des Jean-Luc Picard weltbekannt wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.7.1956: Günther Jauch |
 |
Deutscher Fernsehmoderator. Nach dem Studium an der Münchner Journalistenschule war Jauch zunächst für den Berliner Sender "Radio im amerikanischen Sektor" (RIAS) und den Bayerischen Rundfunk tätig, wo er auch mit Thomas Gottschalk zusammen arbeitete. Ab 1986 präsentierte er verschiedene Fernsehformate im ZDF, darunter die Sendung "Menschen", bis er 1987 die Moderation des "Aktuellen Sportstudios" übernahm. Seit seinem Wechsel zum Privatsender RTL im Jahr 1990 steht Jauch für das Magazin "stern TV" vor der Kamera. Neun Jahre später begann der inzwischen zu einer der populärsten Fernsehpersönlichkeiten avancierte Moderator mit der Präsentation der erfolgreichen Quiz-Show "Wer wird Millionär?". Jauch lebt in Potsdam und engagiert sich stark für die brandenburgische Landeshauptstadt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.7.1942: Harrison Ford |
 |
US-amerikanischer Schauspieler. Dem in Chicago geborenen Ford gelang nach anfänglich kleinen Fernsehauftritten mit der Hauptrolle im George Lucas-Film "Krieg der Sterne" der große Durchbruch. Durch zwei Fortsetzungen des Science-Fiction-Epos und den "Indiana Jones"-Streifen festigte er in den 1980er Jahren seine Stellung als einer der beliebtesten amerikanischen Darsteller. Zudem spielte Ford in den von der Kritik gelobten Filmen "Blade Runner" und "Frantic". Für seine Rolle eines Polizisten in dem 1985 veröffentlichten Thriller "Der einzige Zeuge" wurde er für einen "Oscar" nominiert. In den 1990er Jahren setzte Ford seine erfolgreiche Karriere mit Kassenschlagern wie "Das Kartell" und "Air Force One" fort. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.7.1927: Simone Veil (30.6.2017) |
 |
Französische Politikerin. Die Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen studierte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Paris Jura und trat anschließend in das Justizministerium ein. 1974 übernahm die Politikerin das Amt der Gesundheitsministerin und setzte ein liberalisiertes Abtreibungsrecht durch. 1979 wurde Veil Präsidentin des ersten direkt gewählten Europaparlaments. Sie amtierte bis 1982 und leitete von 1984 bis 1989 die liberale Fraktion in der europäischen Volksvertretung. Nach dem Wahlsieg von Eduard Balladur kehrte Veil 1993 als Sozial- und Gesundheitsministerin in das französische Kabinett zurück. Infolge des Sieges von Jacques Chirac bei den Präsidentschaftswahlen gab sie den Posten 1995 auf. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|