 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.10.1968: Thom Yorke |
 |
Britischer Popmusiker, Sänger der Gruppe "Radiohead". Mit ihrer "Generation-X"-Hymne "Creep" und ihrem Debütalbum "Pablo Honey" erlangten "Radiohead" 1992 weltweiten Ruhm. Bei dem Versuch, den Erfolg mit dem zweiten Album "The Bends" zu übertreffen, tat man sich zunächst schwer. Die erste Auskopplung "My Iron Lung" war nicht sehr erfoglreich, erst die fünfte Single "Street Spirit" schaffte es in die Top Ten. Ihr drittes Album folgt zwar der Machart von "The Bends" wurde aber ein durchweg großer Erfolg: "OK Computer" erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Grammy für das beste Alternativ-Album und Lobpreisungen angesehener Kritiker.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.10.1968: Toni Braxton |
 |
US-amerikanische Popsängerin. Toni Braxton wurde im US-Staat Maryland geboren. In ihrer Kindheit war sie Mitglied in einem Kirchenchor. Ihr erster Song "The Good Life" war wenig erfolgreich. Die Produzenten Kenneth "Babyface" Edmonds und Antonio "L.A" Reid wurden auf Toni Braxton aufmerksam. Für ihre Songs "Give You My Heart" und "Love Shoulda Brought You Home" erhielt Braxton Auszeichnungen. Ihr Debüt-Album "Toni Braxton" verkaufte sich seit 1993 über neun Millionen Mal. 1994 erhielt sie zwei Grammys als "Best New Artist" und "Best Female R&B Performance" für den Song "Another Sad Love Song" und 1995 für "Best Female R&B Vocal Performance" für "Breath Again". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.10.1952: Vladimir Putin |
 |
Russischer Politiker. Von 1975 bis 1990 arbeitete der studierte Jurist aus Leningrad (heute Sankt Petersburg) für den sowjetischen Geheimdienst (KGB) in der Auslandsaufklärung. Nach seinem Ausscheiden aus dem Geheimdienst wurde er Berater von Anatoli Sobtschak, dem Vorsitzenden des Leningrader Sowjets. 1991 wurde Putin stellvertretender Oberbürgermeister von Sankt Petersburg und 1996 stellvertretender Leiter der Verwaltung der Angelegenheiten des Präsidenten Jelzin in Moskau. Im August 1999 ernannte Boris Jelzin Putin zum Ministerpräsidenten. Nach Jelzins Rücktritt wurde Putin geschäftsführender Präsident und am 26. März 2000 russischer Präsident - ein Amt, dass er zwei Amtsperioden, bis 2008 innehatte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.10.1934: Ulrike Meinhof (9.5.1976) |
 |
Deutsche Terroristin. Nach dem frühen Tod ihrer Eltern wuchs Ulrike Meinhof bei einer Freundin der Familie auf und studierte in Marburg und Münster Philosophie, Pädagogik, Soziologie und Germanistik. Sie arbeitete später als Chefredakteurin der Zeitschrift "Konkret" und schloss sich 1970 der linksterroristischen Roten Armee Fraktion (RAF) an. Sie plante unter anderem die gewaltsame Befreiung des RAF-Terroristen Andreas Baader während seines Gefängnisausgangs. Nach diesem Gefängnis-Ausbruch bildete sich die sogenannte "Baader-Meinhof-Gruppe", zu der neben Meinhof und Andreas Baader auch Gudrun Ensslin und Holger Meins gehörten. Meinhof wurde 1972 verhaftet, und 1975 begann der Gerichtsprozess. 1976 erhängte sich die Meinhof in ihrer Gefängniszelle in Stuttgart-Stammheim. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|