Kalenderblatt dw.com
 
30.12.1899: Was geschah 1899?
Kölner Tageblatt, 30. Dezember 1899, Weltpolitik:
"Aus London wird gemeldet, das Kriegsamt habe gestern im Laufe des Tages sehr ernste Nachrichten aus Südafrika erhalten. Die Revolte der Afrikander sei in der Kapkolonie fast vollständig und erstrecke sich bis auf 50 Meilen von Kapstadt. Eine westwärts ausgezogene Erkundigungsabteilung trieb die Burenpatrouillen längs der Hügelkette zurück. Es wurde Artilleriefeuer ausgetauscht. Die Buren bekamen Verstärkungen. Die Engländer kehrten verlustlos ins Lager zurück."

Kölnische Zeitung 30. Dezember 1899:
"New York. Der Stadtrat nahm Beschlussanträge an, worin dem Wunsche für einen Ausgang des südafrikanischen Krieges zu Gunsten der Buren Ausdruck gegeben wird."

Kölner Tageblatt, 30. Dezember 1899. Vermischtes:
"Berlin. Die kaiserliche Familie wird heute Nachmittag vollzählig nach Berlin zur Einweihung neuer Fahnen und Standarten kommen und bis zum 3. Januar hier verweilen. Die Übersiedelung des Hoflagers wir voraussichtlich in den Tagen vom 14. bis 16. Januar erfolgen."

"Wien. In der Hofburg fand heute Abend ein Mahl statt, an dem der Kaiser, König Alexander von Serbien mit Gefolge, sämtliche in Wien weilenden Erzherzöge, der Minister des Auswärtigen Graf Gouchowsky, der serbische Gesandte mit dem Personal der Gesandtschaft und andere teilnahmen. Kaiser Franz-Joseph sprach in einen Phonographen: Erfreulich ist es, die Fortschritte zu verfolgen, welche im Laufe der letzten Jahrzehnte das Ineinandergreifen von Wissenschaft und Technik erzielte. So war unter anderem die Zeichensprache des Telegraphen durch die hörbare des Telephons ergänzt, und nun gelang es auch, im Phonographen gesprochene Worte bleibend festzuhalten und sie selbst nach vielen Jahren späteren Geschlechtern wieder vorzuführen."

Stadt-Anzeiger der Kölnischen Zeitung, 30. Dezember 1899, Anzeigen:
"Gesang- und Klavierunterricht erteilt Frau Dohrn, Schwester des Königlichen Hofpianisten und k. und k. Kammervirtuosen Emil von Sauer. Ehrenstraße 6, 2. Etage."

"Junger Mann, Ende der 20er, angenehme Erscheinung, in besserer sicherer Stellung und späterem Vermögen, sucht die Bekanntschaft eines ansehnlichen, properen jungen Mädchens mit einigen 1.000 Mark zwecks Heirat. Verschwiegenheit Ehrensache."

"Damen finden discrete und liebevolle Aufnahme, auch nur zur Niederkunft, bei Frau Rellen, Hebamme, Hahnenstraße 7."

Kölnische Zeitung, 30. Dezember 1899. Die Börse:
"Zu Beginn der Börse war die Haltung fest. Die Steigerungen in London und namentlich in New York wirkten hier cursmäßig ein. Außerdem regte die weitere Gelderleichterung am Londoner Markt die Börse an, da man hofft, daß die Bank von England infolge dessen von einer Erhöhung ihres Disconts werde Abstand nehmen können. Das Geschäft war ziemlich lebhaft; besonders auf dem Montan-Actienmarkt trat Kauflust hervor, so daß die Curse hier vorwiegend ansehnliche Steigerungen aufwiesen. Bevorzugt waren Hibernis und Dortmunder Union. Auch Bank-Actien setzten höher ein, ferner Schiffahrts-Actien; americanische Bahnen, schweizerische Bahnen, Lübeck-Büchener, italienische Bahnen höher. Von Renten wurden Buenos-Aires-Pesos bei lebhaften Umsätzen höher bezahlt. Bald nach Beginn wurde der Verkehr stiller, da die Meldung über die Entsendung eines französischen Kriegsschiffes nach Madagaskar verstimmte."

Stadtanzeiger der Kölnischen Zeitung, 30. Dezember 1899, Politische Wochenplauderei:
"Der jahreszahlmäßige Abschluß des Jahrhunderts hat in der großen Welt der Dinge selbst nirgends etwas gebracht, was einem Abschluß ähnlich sieht; im Gegenteil, kein Jahrhundertwechsel hat die bedeutendsten, das Menschengeschlecht im Innersten berührenden Fragen in energischerem Fluß gefunden, hat mehr den Stempel des Übergangs und der Spannung getragen, wie grade dieser."

Autorin: Catrin Möderler
   
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Haltet die Bösen immer voneinander getrennt. Die Sicherheit der Welt hängt davon ab.
  > Theodor Fontane
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erhielt Rudyard Kipling den Nobelpreis für Literatur?
  1927
  1907
  1947