Kalenderblatt dw.com
 
19.8.1942: Alliierter Landungsversuch scheitert
Audio
Am 19. August 1942 gab Adolf Hitler den Befehl Stalingrad anzugreifen. In jenem Sommer stand die deutsche Wehrmacht weit im Osten. Die Lage im Westen war weitgehend unter Kontrolle. Doch genau an diesem Tag griffen alliierte Truppen an der französischen Kanalküste an. 6.000 Soldaten versuchten mit Panzern und Infanterie auf dem Festland bei der Hafenstadt Dieppe zu landen.

Der Rundfunk meldete damals: "Aus dem Führerhauptquartier, den 19. August 1942. Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt: Eine groß angelegte Invasion englischer, amerikanischer und kanadischer Truppen, die in den heutigen Morgenstunden an die französische Kanalküste bei Dieppe geführt wurde, ist durch die im Küstenschutz eingesetzten deutschen Kräfte unter hohen blutigen Verlusten für den Gegner zusammen gebrochen."

Die alliierten Truppen hatten keine Chance. Schon auf dem Meer begegneten sie deutschen Schiffen. Sie kämpften auf der See, und die Wehrmacht an der Küste wurde rechtzeitig alarmiert. Die Soldaten kamen nicht über den Strand hinaus. Die Deutschen setzten Flugzeuge ein; viele Schiffe der Alliierten wurden abgeschossen und sanken.

"They are giving up"

In einer britischen Radioübertragung hieß es damals: "Smoke-Mushrooms over 500 feet. Black in the sky. A sheet of fire. Look at that! What is that? Look, look, look! Over to the right. They are giving up."

Von den Truppen der Engländer, Amerikaner und Kanadier starben 4.500 Soldaten. Wer Glück hatte, fand Schutz in einem Versteck. Die alliierten Soldaten begriffen schnell den Ernst der Lage, es herrschte Panik. Sie weigerten sich an Land zu gehen und wurden jedoch von ihren Offizieren mit der Waffe gezwungen.

Nach der Schlacht berichtete ein deutscher Offizier der Wehrmacht stolz im Reichsrundfunk: "Am Morgen des 19. August bekamen wir den Einsatzbefehl nach Dieppe zu fliegen, um dort das englische Gros an Schiffen zu bekämpfen. Die Einsatzbegeisterung bei den Flugzeugführern war von vornherein ganz enorm. Unsere Maschinen wurden gleich beladen, die Flugzeugführer waren schnellstens in den Maschinen und los ging es nach Dieppe. Jeder war gespannt beim Anflug, was sich dort wohl ereignen würde. Vor Dieppe da sahen wir nun den großen Schiffsverband, Schiffsflak schoss, alles mögliche und trotzdem gingen wir mit einem Schneid und mit einer Kaltblütigkeit an die Schiffe heran und warfen wie bei Übungsflügen phantastisch unsere Bomben auf das Ziel."

Test der Alliierten

Stalin hatte bereits 1941 von den USA und Großbritannien die Errichtung einer zweiten Front gefordert. Seit Ende des Jahres planten Roosevelt und Churchill eine Invasion an der französischen Kanalküste. Mehrere kleine Expeditionen sollten solch eine Großlandung vorbereiten. In Dieppe testeten die Alliierten Panzer und Waffen, außerdem wollten sie die deutschen Bunkeranlagen erkunden.

Die deutsche Propaganda machte aus Dieppe einen großen Triumph für die Wehrmacht und meldete über den Rundfunk: "Der Feind hat bei diesem nur politischen Zwecken dienendem, aber jeder militärischen Vernunft widersprechenden Landungsversuch, eine vernichtende Niederlage erlitten. Die deutsche Wacht im Westen hat dem dilettantenhaften Unternehmen die gebührende Abfuhr erteilt. Sie sieht im Übrigen alle weiteren Versuche dieses Gegners mit der Ruhe und Kraft einer Wehrmacht entgegen, die in hunderten von Schlachten den Sieg an ihre Fahnen geheftet hat."

Doch in Wirklichkeit sorgte der alliierte Vorstoß für helle Aufregung bei den Generälen der Wehrmacht. Auch Adolf Hitler war besorgt, er erwog eine Elite-Division von der Ostfront nach Frankreich zu verlegen. Schon im September ordnete er dann an, den Atlantikwall auszubauen. Über eine Viertelmillion Menschen arbeiteten an dem Befestigungswerk, doch Nachschubprobleme und technische Schwierigkeiten verzögerten den Bau mehrmals.

D-Day

Die Alliierten indes verschoben ihre große Invasion immer wieder, was zu Enttäuschung und Misstrauen in der Sowjetunion führte. Der 6. Juni 1944 sollte dann schließlich der D-Day werden, der Tag der Entscheidung - diesmal gelang den Alliierten die Landung in der Normandie.


Autor: Gábor Halász
   
Audio
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich bereue nichts im Leben - außer dem, was ich nicht getan habe.
  > Coco Chanel
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie hieß der legendäre Doppeldecker der Gebrüder Wright?
  "Flyer 3"
  "Spirit of St. Louis"
  "Eagle 1"