Kalenderblatt dw.com
Geschichte Preußens
 
http://www.preussen-chronik.de/ www.preussen-chronik.de/...
Die Medienanstalt ORB veröffentlicht unter dieser Adresse einen Informationspool zum ehemaligen preußischen Staat mit einer Chronik, den Biografien bedeutender Persönlichkeiten, einem Audio- und Bildarchiv sowie einer Abhandlung zu seinen Regierungsoberhäuptern.
Geschichte Russlands
 
http://www.luise-berlin.de/Lesezei/Blz00_02/text37.htm www.luise-berlin.de/Lesezei/Blz00_02/text37.htm...
Auf der Homepage des Berliner Luisenstädtischen Bildungsvereins finden Sie die eine Rezension eines Buches über russische Geschichte vom neunten Jahrhundert bis zum Ende der Zarenzeit. Dieses thematisiert auch die Bedeutung Katharinas der Großen.
Napoleon Bonaparte
 
http://www.napoleonbonaparte.nl/ www.napoleonbonaparte.nl/...
Umfangreiche Informationen über Napoleon bietet diese private Web-Seite. Neben original Zeitungsartikeln und einem geschichtlichen Abriss finden sich hier auch Verweise auf andere Seiten, die sich mit Napoleon und der französischen Geschichte beschäftigen.
(Englisch)
http://www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/17.html www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/17.html...
Das "Deutsche Historische Museum" stellt auf seinen Webseiten seine ständige Ausstellung vor. Nach einzelnen Ausstellungsräumen unterteilt, wird so ein umfassendes Bild der deutschen Geschichte erstellt. Der obige Link verweist auf den Raum 17, in dem sich ein Abriss zur napoleonischen Zeit in Europa findet.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
In der Kunst wie im Leben ist alles möglich, wenn es auf Liebe gegründet ist.
  > Marc Chagall
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde das erste Frauenhaus Deutschlands eröffnet?
  Köln
  Berlin
  Hamburg