Kalenderblatt dw.com
Browser Podcasting Suche
JavaScript und Cookies Newsletter bestellen/abbestellen
Zusatzprogramme
Wir empfehlen den aktuellsten Firefox, Microsoft Internet Explorer oder Safari (Apple-Nutzer). Um die neueste Version des Firefox herunterzuladen, klicken Sie einfach auf den folgenden Link.

Kostenloser Download internationaler Versionen des Mozilla Firefox:

http://www.mozilla.com/
Durch Podcasting haben Sie Zugang zu den täglichen Audiobeiträgen des
Kalenderblatts, wann immer Sie wollen - on demand. Sie können sich
persönlich Ihr Audioangebot - Ihr Podcast - zusammenstellen, und Sie können
die Beiträge unterwegs - also mobil - abrufen, zum Beispiel über ihren
MP3-Player (Ein iPod ist nicht zwingend notwendig).

Um ein Podcast zu hören, braucht man einen Computer mit Internet-Verbindung
und eine entsprechende Software. So genannte Podcasting-Clients laden die
MP3-Datei herunter und sorgen für die automatische Übertragung des neuen
Podcasts auf den MP3-Player. Die Clients sind im Netz kostenlos verfügbar.
Die am häufigsten genutzten Programme sind iPodder und iTunes, es gibt aber noch
zahlreiche weitere Anbieter..

Zu jedem Podcast gehört ein RSS-Feed. Die Adresse des RSS-Feeds geben Sie
bei der Einrichtung Ihres neuen Podcasts im Podcast-Client ein.

Podcasting Feed:

http://rss.dw.de/xml/podcast_kalenderblatt

iTunes-Nutzer benutzen bitte diesen Link:

http://phobos.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=89444927

Die Deutsche Welle stellt diese Download-Angebote kostenlos und
ausschließlich für private Zwecke zur Verfügung. Die herunter geladene Datei
darf nicht zu anderen Zwecken genutzt werden. Insbesondere darf sie weder
kopiert, noch bearbeitet, verändert oder veröffentlicht werden. Jede
kommerzielle Verwendung, insbesondere der Verkauf oder die Verwendung zu
Werbezwecken, ist strikt untersagt. Die Deutsche Welle haftet nicht für
eventuelle Datenverluste oder Schäden, die durch das Herunterladen der Datei
entstehen.

Weitere Podcast-Angebote der Deutschen Welle finden Sie unter:

dw.de Podcasting
Um unser Angebot vollständig nutzen zu können, aktivieren Sie bitte in Ihrem Browser JavaScript und die automatische Darstellung von Bildern.
Bitte erlauben Sie im Browser auch die Verwendung von Cookies, damit unsere Internetseiten persönlich auf Sie abgestimmt werden können. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zeitweilig auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Bei einem erneuten Aufrufen der Webseiten von DW-online werden die Daten der Cookie-Datei an unseren Webserver zurückgesendet.
Diese Einstellungen müssen Sie in Ihrem Browser vornehmen. Beim Netscape Navigator müssen Sie die folgenden Menüoptionen anklicken:
Edit > Preferences > Advanced
beim Microsoft Internet Explorer müssen Sie die folgenden Menüoptionen anklicken:
Options > Internet Options > Security > Custom Level
Für einige Bereiche unseres Angebotes benötigen Sie Zusatzprogramme von Drittanbietern, die Sie sich kostenlos herunterladen können.
Unser Audio-Angebot können Sie mit Hilfe der Programme RealPlayer oder Windows Media Player nutzen.


www.real.com/player/

Kostenloser Download des RealPlayer

www.microsoft.com/windows/windowsmedia/en/download/default.asp

Kostenloser Download des Windows Media Player

Wenn Sie eine Suchanfrage starten möchten, geben Sie bitte einen oder mehrere Begriffe in das Eingabefeld ein. Drücken Sie dann auf das Wort "Finden" nach dem Eingabefeld.

Sollten Sie nach mehreren Begriffen suchen, verbinden Sie die Suchbegriffe bitte mit einem Leerzeichen.
Bestellen Sie unseren Newsletter:
Wöchentlich
Monatlich
Ihre E-Mail:
Bestellen Sie unseren Newsletter ab:
Ihre E-Mail:
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern.
  > Freddy Quinn
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher südafrikanische Politiker führte die "Homelands" ein?
  Nelson Mandela
  Frederik Willem de Klerk
  Louis Botha