|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.3.1977: Oscars für "Rocky" |
 |
Bei der Verleihung der Academy Awards wurde der Film "Rocky" mit drei "Oscars", unter anderem als bester Film des Jahres, ausgezeichnet. Der Film mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle schildert den verbissen erkämpften Aufstieg des Boxers Rocky Balboa aus dem Subproletariat zum Star. Im Jahr 1976 hatte Stallone die Figur des ehrgeizigen Boxers Rocky Balboa erschaffen. Vor allem die legendären Fights von Muhammad Ali hatten den Kleindarsteller dazu angeregt. Viele Filmemacher zeigten großes Interesse an dem handschriftlichen (!) Drehbuch. Obwohl Sylvester Stallone nichts als seine Story zu bieten hatte, beharrte er darauf, dass sein Script nur mit ihm in der Hauptrolle verfilmt werden dürfe. Endlich gelang es Stallone, das Drehbuch in Hollywood zu seinen Bedingungen zu verkaufen. Er gab sich mit einer geringen Gage zufrieden, sicherte sich aber eine hohe Gewinnbeteiligung und die Hauptrolle des Films. Seine Hartnäckigkeit sollte sich auszahlen - der Film machte Stallone zum Weltstar. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28.3.1964: Piratensender "Radio Caroline" |
 |
Vor der englischen Küste ging vom britischen Schiff "Mi Amigo" der Piratensender "Radio Caroline" auf Sendung. Bereits 1958 hatte vor der dänischen Küste der erste Piratensender der Welt seinen Funkbetrieb aufgenommen. "Radio Caroline" wurde jedoch zum langlebigsten und erfolgreichsten Piratensender Europas. Piratensender waren Sender, die ohne Genehmigung der zuständigen Behörden sendeten. "Radio Caroline" schickte zunächst Popmusik und Lieder in den Äther, die nicht von den britischen Radiostationen gespielt wurden und bediente spezielle Geschmäcker. "Radio Caroline" legte den Grundstein für die Gründung weiterer Piratensender, die trotz ihrer Kurzlebigkeit einen bedeutenden Beitrag zur Subkultur lieferten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.3.1961: Premiere der Beatles |
 |
Die Beatles traten zum ersten Mal in Liverpool auf. Zu ihrem Konzert im "Jazz-Cavern-Club" kamen nur wenige Leute. Aber die Qualität der Band sprach sich schnell herum und die darauf folgenden Konzerte waren bald überlaufen. Die Band von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr wurde 1958 gegründet. Der Kaufmann Brian Epstein wurde Manager der Band und verbesserte ihr Image entscheidend: Die adretten, kragenlosen Anzüge und typischen Beatles-Frisuren der "Pilzköpfe" wurden zum Markenzeichen der Band und zum Look einer ganzen Generation. Nach ihrem ersten Nummer-Eins-Hit "Please Please Me" im Januar 1963 platzierten sich alle Platten der "Fab Four" an der Spitze der internationalen Charts. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.3.1939: Spanischer Bürgerkrieg beendet |
 |
In Spanien kapitulierten die Verteidiger Madrids vor den Truppen des faschistischen Generals Franco. Damit endete nach fast drei Jahren der blutige Bürgerkrieg zwischen Faschisten, Konservativen, Royalisten und Katholiken auf der einen und Kommunisten, Anarchisten, Sozialisten auf der anderern Seite. Die Putschisten unter Franco hatten ihren Sieg der Waffenhilfe der mit ihnen verbündeten Italiener und Deutschen zu verdanken. Während bis zu 50.000 italienische "Freiwillige" in Spanien kämpften, beschränkte sich das Kontingent der Deutschen auf Spezialisten, Ausbilder und Piloten der "Legion Condor". Auf der Seite der Regierungstruppen kämpften zehntausende Freiwillige aus der ganzen Welt in den so genannten "Internationalen Brigaden" gegen den Franco-Faschismus. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|