Kalenderblatt dw.com
Goldrausch in der Tiefe 1989: Goldrausch in der Tiefe IRA-Anschlag auf Earl Mountbatten 1979: IRA-Anschlag auf Earl Mountbatten
1953: "Ein Herz und eine Krone" Briand-Kellogg-Pakt 1928: Briand-Kellogg-Pakt
Volksaufstand in Paris 1648: Volksaufstand in Paris
27.8.1989: Goldrausch in der Tiefe
Im Jahre 1857 versank in einem Hurrikan der Raddampfer "Central America" vor der Ostküste der USA. Über 500 Menschen waren an Bord sowie 21 Tonnen pures Gold: Barren, Münzen, Nuggets, Staub. 130 Jahre später machte sich eine US-amerikanische Schatzsucher-Firma auf, den Schatz in 2500 Meter Tiefe zu finden - und zu heben. An diesem Tag war es dann endlich soweit: Die Bergung des Schatzes im Wert von knapp 1 Milliarde Euro wurde bekannt gegeben. Es handelte sich dabei um einen der größten Goldfunde überhaupt. Die Taucher holten bis zu 60 Kilogramm schwere Goldbarren herauf. Zu der Zeit als die "Central America" unterging, waren viele Menschen in Amerika in einen wahren Goldrausch geraten und suchten nach dem Edeltmetall.
www.sscentralamerica.com/history.html...
Eine umfangreiche Dokumentation zur gesunkenen "Central America".
(Englisch)
27.8.1979: IRA-Anschlag auf Earl Mountbatten
Der Urenkel von Königin Viktoria und Cousin von Königin Elizabeth II., Louis Earl Mountbatten, fiel in seinem Feriendomizil in Irland einem Attentat der irischen Untergrundorganisation IRA zum Opfer. Mountbatten hatte 1947 als Vize-König von Indien die 190jährige Kolonialherrschaft beendet. Der spektakuläre Anschlag auf den Lord, bei dem auch drei weitere Menschen getötet wurden, schien der IRA jedoch nicht auszureichen. Um zu beweisen, dass die katholische Organisation zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort Bomben zünden kann, sprengte sie nur wenige Stunden nach Mountbattens Tod eine englische Militärpatrouille in die Luft. Insgesamt 23 Menschen starben am "Blutigen Montag".
www.heise.de/tp/deutsch/special/info/675...
Ein umfangreicher Artikel zur Geschichte der britisch-irischen Beziehungen.
(Englisch, Deutsch)
news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/storie...
Ein Gedenktag zu Lord Mountbatten auf den Seiten der britischen BBC, mit abrufbarem Video.
(Englisch)
27.8.1953: "Ein Herz und eine Krone"
In den USA flimmerte der Film "Ein Herz und eine Krone" von William Wylers zum ersten Mal über die Leinwände. Er machte die bis dahin unbekannte Schauspielerin Audrey Hepburn über Nacht zum Star. Der Film erzählt die Geschichte der Thronerbin Prinzessin Ann, die bei einem Rombesuch das Leben der Normalsterblichen entdeckt. Der US-Journalist Joe Bradley (Gregory Peck) findet die Prinzessin schlafend auf einer Parkbank. Zunächst wittert er die große Story, doch dann entführt er Ann einen Tag lang in eine für sie unbekannte Welt und zeigt ihr Rom. Beide verlieben sich ineinander - doch auf Ann warten die Pflichten einer Thronerbin. Sie muss sich entscheiden: Liebe oder Krone.
www.geocities.com/Hollywood/Hills/3522/h...
"A Tribute to Audrey Hepburn".
(Englisch)
www.imdb.com/name/nm0000060/...
Eine ausführliche Filmografie Gregory Pecks.
(Englisch)
27.8.1928: Briand-Kellogg-Pakt
Die Vertreter von 15 Nationen, darunter das Deutsche Reich, Frankreich, Italien, USA und Japan, unterschrieben in Paris den Briand-Kellogg-Pakt. Die unterzeichnenden Länder verpflichteten sich, auf den Krieg als Mittel zur Durchsetzung nationaler Ziele zu verzichten und Streitfälle auf friedlichem Weg beizulegen. Das Recht jedes Staates auf Selbstverteidigung blieb als unveräußerliches Recht anerkannt. Der Pakt, dem bis 1939 63 Staaten beitraten, stellte grundsätzliche völkerrechtliche Regeln auf, die später in die Satzung der UNO eingingen. Das Abkommen kam auf Initiative des französischen Außenministers Aristide Briand und seines US-amerikanischen Amtskollegen Frank B. Kellogg zustande.
www.dhm.de/lemo/html/weimar/aussenpoliti...
Eine Seite zum Briand-Kellogg-Pakt mit einigen weiterführenden Links.
www.yale.edu/lawweb/avalon/imt/kbpact.ht...
Der Briand-Kellogg-Pakt im Wortlaut.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Flirtende Ehemänner am Strand sind keine Gefahr, denn sie schaffen es nicht lange, den Bauch einzuziehen.
  > Heidi Kabel
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welchem Film wurde die Schauspielerin Audrey Hepburn schlagartig berühmt?
  "Ein Herz und eine Krone"
  "My fair lady"
  "Frühstück bei Tiffany"