Kalenderblatt dw.com
Südafrika bei Olympiade 1992: Südafrika bei Olympiade Zinnemanns 1952: Zinnemanns "High Noon"
Mussolini gestürzt 1943: Mussolini gestürzt Eiger-Nordwand bezwungen 1938: Eiger-Nordwand bezwungen
Machu Picchu entdeckt 1911: Machu Picchu entdeckt Abdankung Maria Stuarts 1567: Abdankung Maria Stuarts
24.7.1992: Südafrika bei Olympiade
Zum ersten Mal seit 1972 waren während der Olympiade alle 172 Mitgliedsländer des Olympischen Komitees bei den Spielen vertreten. Südafrika durfte nach 32-jährigem Boykott wieder an den Olympischen Sommerspielen im spanischen Barcelona teilnehmen. Seit 1960 war das Land wegen seiner Appartheidspolitik von den Spielen ausgeschlossen worden. Nicht nur Rekorde, sondern die neue weltpolitische Lage prägten die Spiele von Barcelona. Durch die Veränderungen seit den Olympischen Spielen in Seoul von 1988 zeigten sich die Olympischen Spiele in Barcelona boykott- und spannungsfrei. Auch die ehemals getrennten deutschen Staaten traten zum ersten Mal seit 1968 wieder in einer Mannschaft an. Beide Teile Koreas waren vertreten - und auch Kuba nach 12-jähriger Pause.
www.olympic.org/...
Die offizielle Homepage des Olympischen Komitees bietet Informationen über die Geschichte der Olymischen Spiele.
(Englisch, Französisch)
24.7.1952: Zinnemanns "High Noon"
In den USA startete der Kinofilm "Zwölf Uhr Mittags" von Fred Zinnemann. Das Drehbuch schrieb Carl Foreman nach dem Roman "The tin star" von John W. Cunningham. Es spielten Gary Cooper, Grace Kelly, Ian MacDonald, Katy Jurado, Lon Chaney jr.und Lee Van Cleef. Im Film heiratet der Sheriff von Hadleyville Kane (Gary Cooper) Amy (Grace Kelly). Am Tag der Hochzeit wird bekannt, dass Frank Miller (Ian MacDonald), den Kane vor Jahren ins Gefängnis gebracht hat, sich mit drei Freunden in der Stadt treffen will und vorhat, sich am Sheriff zu rächen. Die Bürger der Stadt unterstützen Kane nicht, so dass er den Gangstern allein entgegen treten muss. Der Zug mit den Gangstern trifft um zwölf Uhr Mittags ein. Amy kommt zu Hilfe. Kane besiegt die Gangster und gibt das Amt des Sheriffs ab, weil er sich von den Bürgern nicht getragen fühlt.
www.filmsite.org/high.html...
Die Website widmet sich dem Western-Klassiker "High Noon".
(Englisch)
www.imdb.com/title/tt0044706/...
Ausführliche Seite zu dem Film "High Noon".
(Englisch)
24.7.1943: Mussolini gestürzt
Der "Faschistische Großrat" Italiens sprach dem Diktator Benito Mussolini das Misstrauen aus. Mussolini wurde seines Amtes enthoben. Die neu gebildete Regierung ohne faschistische Beteiligung erklärte zunächst, den Kampf an der Seite Deutschlands fortführen zu wollen, begann aber zugleich Verhandlungen mit den Alliierten. Der "Faschistische Großrat" war 1929 unter Leitung von Mussolini ins Leben gerufen worden. Mussolini wurde 1883 geboren. Er wurde Grundschullehrer und entzog sich dem Militärdienst durch Flucht. Er wurde Mitglied der Sozialistischen Partei Italiens und gab eine sozialistische Abendzeitung heraus. 1922 wurde er nach Gründung eines faschistischen Verbandes "fasci di combattimento" zum Ministerpräsidenten gewählt.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Mussolin...
Biografie Mussolinis auf der Homepage des "Deutschen Historischen Museums".
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Artikel "Mussolini erschossen" mit Audio und weiterführenden Links auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
24.7.1938: Eiger-Nordwand bezwungen
Nach zahlreichen vergeblichen Versuchen gelang einer deutsch-österreichischen Expedition erstmals die Ersteigung der 1800 Meter hohen Eiger Nordwand in den Schweizer Alpen. Das Bergsteigerteam wurde gebildet von Anderl Heckmair, Ludwig Vörg, Heinrich Harrer und Fritz Kasparek. Die Route durch die Eiger-Nordwand gilt als eine der anspruchvollsten der Welt. Seit 1938 haben über 50 Bergsteiger dort ihr Leben verloren. Heinrich Harrer wurde durch die Erstdurchkletterung der Eiger-Nordwand berühmt. 1939 unternahm er eine Erkundungsexpedition zum Nanga Parbat. Während des Zweiten Weltkrieges war er in Indien interniert und flüchtete nach Tibet.
www.sfdrs.ch/eiger-live/english/index-ho...
Die Website informiert umfassend über die Eiger-Norwand.
www.huettenberg.at/indexharrer.html...
Eine Biografie Harrers auf den Seiten des "Heinrich- Harrer-Museums" in Hüttenberg.
(Deutsch, Englisch, Ilalienisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Cherchez la femme!
  > Alexandre Dumas
> RSS Feed
  > Hilfe
Was ist "Maccu Picchu"?
  Das Nationalgericht Vietnams
  Eine Inka-Festungsstadt in Peru
  Ein Männer-Parfum