Kalenderblatt dw.com
Widerstand gegen Miss-Wahl 2002: Widerstand gegen Miss-Wahl Börsenspekulant ausgeliefert 1995: Börsenspekulant ausgeliefert
Schweres Erdbeben in Italien 1980: Schweres Erdbeben in Italien Start der 1953: Start der "Carrera Panamericana"
Erster Indochinakrieg 1946: Erster Indochinakrieg Erste Musikbox 1889: Erste Musikbox
Erste Dampfeisenbahn Österreichs 1837: Erste Dampfeisenbahn Österreichs Erste Kirchenspaltung 858: Erste Kirchenspaltung
23.11.2002: Widerstand gegen Miss-Wahl
Nach anhaltenden Protesten wurde die Wahl zur Miss World in Nigeria abgesagt und nach Großbritannien verlegt. Wegen der bei muslimischen Bevölkerungsteilen als anstößig empfundenen Veranstaltung war es zu gewalttätigen Demonstrationen gekommen. Anlass des Aufruhrs war ein Zeitungsartikel, in dem die Kritik von Muslimen an der Miss-World-Wahl in der nigerianischen Metropole zurückgewiesen wurde. Die Wahl stand von Beginn an unter keinem guten Stern: Mehrere Menschenrechtsorganisationen hatten zu einem Teilnahme-Boykott aufgerufen, weil ein islamisches Gericht im August 2002 die Nigerianerin Amina Lawal zum Tode durch Steinigung verurteilt hatte. Einige Schönheitsköniginnen verzichteten daraufhin auf ihre Teilnahme – und die deutsche Kandidatin hatte wegen eines Magen-Darm-Virus abgesagt.
www.dw.com/dw/article/0,2144,626899,00.h...
Die Seiten von DW mit dem Artikel "Die Schönen und der Makel" vom 13.9.2002.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu Nigeria auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
23.11.1995: Börsenspekulant ausgeliefert
Nach neunmonatiger Haft lieferte Deutschland den britischen Börsenspekulanten Nick Leeson an Singapur aus. Der Angestellte der britischen Traditionsbank Barings, die auch die Queen zu ihren durchweg noblen Kunden zählte, verspekulierte rund 2,5 Milliarden Mark in seiner Filiale in Singapur und trieb die Bank in den Ruin. Von seiner unkontrollierten Position aus konnte er die Verluste auf einem Geheimkonto vertuschen. Seine Vorgesetzten machten sich nicht die Mühe, die Abrechnungen zu überprüfen und stellten in der Annahme, Leeson sei ihr bester Mann, immer wieder neue Gelder zur Verfügung. 1999 wurde Leeson wieder frei gelassen.
news.bbc.co.uk/1/hi/business/the_economy...
Ein Artikel zu Nick Leeson bei BBC-Online.
(Englisch)
23.11.1980: Schweres Erdbeben in Italien
Bei einem schweren Erdbeben in Süd- und Mittelitalien kamen etwa 3100 Menschen ums Leben, 335.000 wurden obdachlos. Noch zwei Wochen nach dem Beben konnten drei Personen lebend geborgen werden. Italien liegt neben Griechenland in der weltweit ausgedehntesten mediterran-transasiatischen Erdbebenzone. Sie reicht von West- und Mitteleuropa bis nach China. In dieser Zone treten durch Verschiebungen der Kontinentalplatten immer wieder tektonische Beben auf. Eine zusätzliche Gefahr sind die Vulkane Ätna, Vesuv und Stromboli. Das schwerste Erdbeben in Italien ereignete sich 1908 in der sizilianischen Stadt Messina, dabei starben 80.000 Menschen.
earthquake.usgs.gov/regional/neic/...
Die Homepage des National Earthquake Information Center.
(Englisch)
23.11.1953: Start der "Carrera Panamericana"
In Mexiko startete die "Carrera Panamericana", das gefährlichste Autorennen der Welt. Nach 3.077 Kilometern quer durch Mexiko erreichten nur 66 von 186 Autos das Ziel, fünf Teilnehmer kamen ums Leben. Die Veranstaltung wurde 1950 von der mexikanischen Regierung ins Leben gerufen, um die Fertigstellung des mexikanischen Teils des "Panamerican Highway" zu feiern. Nach dem ersten Rennen erwarb sich die "Carrera Panamericana" umgehend den Ruf, eines der herausforderndsten, schwierigsten und gefährlichsten Straßenrennen weltweit zu sein. In den Jahren von 1951 bis 1954 kamen Werks-Mannschaften sowie namhafte Rennfahrer aus der ganzen Welt. 1954 wurden die Rennen aufgrund der hohen Zahl von Unfällen beendet, 1988 aber erneut aufgenommen.
www.lacarrera.de/...
Inoffizielle deutsche Website zur "Carrera Panamericana".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Frage: "Haben Sie ein Hirn?" kann einwandfrei nur der Metzger beantworten.
  > Herbert Achternbusch
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches Gedicht stammt von dem Dichter Paul Celan?
  "Todesfuge"
  "Grauzone morgens"
  "Schatten des Tages"