 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.1.1985: Urteil zu Leihmutterschaft |
 |
Das oberste Londoner Gericht fällte ein Urteil zum ersten bekannt gewordenen Fall einer kommerziellen Leihschwangerschaft in Europa. Das künstlich gezeugte "Baby Cotton", am 4. Januar 1985 geboren, durfte von seiner Leihmutter daraufhin für rund 24.000 DM an die "Auftraggeber" übergeben werden. Leihmutterschaft besteht im medizinischen Sinne nur dann, wenn die austragende Frau mit dem Kind nicht genetisch verwandt ist. In Deutschland ist nach dem Embryonenschutzgesetz (1991 in Kraft getreten) die Leihmutterschaft verboten. Strafbar macht sich aber nur der Arzt, der eine künstliche Befruchtung bei einer Leihmutter vornimmt, nicht jedoch die Ersatzmutter oder die späteren Eltern des Kindes. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.1.1980: Gründung der Partei "Die Grünen" |
 |
Um ihre Anliegen im Bereich der Umweltpolitik und Friedenssicherung gemeinsam zu vertreten, schlossen sich Umweltschützer, Atomkraftgegner und Pazifisten zu grünen und bunten Listen zusammen. Auf dem Bundeskongress in Karlsruhe konstituierten sich "Die Grünen" aus den verschiedenen regionalen Gruppierungen zur Bundespartei. Ein Ziel der Partei war, bei Bundestagswahlen anzutreten. Bei den Wahlen 1983 zog die Partei mit 5,6 Prozent zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag ein. 1993 schloss sich die Partei mit dem "Bündnis 90", einer Gruppierung von Bürgerrechtlern aus der ehemaligen DDR, zusammen. "Bündnis 90/Die Grünen" bildeten nach der Bundestagswahl von 1998 bis 2005 eine rot-grüne Regierungskoalition mit der SPD. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.1.1911: "Die Ratten" uraufgeführt |
 |
Im Berliner Lessing-Theater wurde die Tragikomödie "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann (1862-1946) erstmals auf die Bühne gebracht. In seinem spätnaturalistischen Stück führt der Dichter den Zuschauern das proletarische Milieu des wilhelminischen Kaiserreichs vor Augen. Die Berliner Tragikomödie ist eine Anklage gegen die gesellschaftliche Realität, Standesunterschiede sind in ihrer ganzen Schärfe sichtbar. Hauptmann galt bereits seit seinem skandalumwitterten Werk "Vor Sonnenaufgang" (Uraufführung 1889) und dem gesellschaftskritischen Drama "Die Weber" (1892) als einer der führenden Dramatiker der Moderne. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
13.1.1908: Farman gelang erster gesteuerter Flug |
 |
Der französische Flugzeugpionier und Konstrukteur Henri Farman (1874-1958) flog erstmals einen vollständigen Kilometerkreis in einem voll steuerbaren Flugzeug. Zur Steuerung setzte er als erster das Querruder ein, das für die Seitenstabilität notwendig ist. 1909 erzielte er Weltrekorde in Flugdauer und Geschwindigkeit. Zusammen mit seinem Bruder Maurice baute Henri Farman das erste europäische Doppeldeckerflugzeug, das die Brüder ab 1912 in Serie herstellten. Auch das erste Langstrecken-Passagierflugzeug "Goliath" stammte aus der Produktion der Brüder Farman: Am 8. Februar 1919 kam es zum Jungfernflug auf der Strecke Paris - London. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|