Kalenderblatt dw.com
1985: "Titanic"-Wrack entdeckt Gaddhafi stürzte König Idris I. 1969: Gaddhafi stürzte König Idris I.
Paragraf 175 reformiert 1969: Paragraf 175 reformiert ANZUS-Pakt 1951: ANZUS-Pakt
Parlamentarischer Rat 1948: Parlamentarischer Rat 1922: "Ulysses" zensiert erschienen
Heinrich VI. König von England 1422: Heinrich VI. König von England
1.9.1985: "Titanic"-Wrack entdeckt
In 3740 Metern Tiefe entdeckte die Expedition des US-amerikanischen Tiefseeforschers Robert Ballard vor Neufundland das Wrack des legendären Ozeanriesen "Titanic". Das als unsinkbar geltende Luxusschiff war in der Nacht zum 15. April 1912 auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York nach dem Zusammenstoß mit einem Eisberg untergegangen. Bei der Katastrophe waren mehr als 1500 der 2200 Passagiere ums Leben gekommen. Zwei Jahre nach der Entdeckung des Wracks bargen französische Taucher in einer umstrittenen Aktion erstmals Schmuck, Geschirr und Gebrauchsgegenstände aus dem Inneren des 66.000-Tonnen-Schiffs. Nach einer angeblichen, millionenschweren Diamantenladung an Bord wurde dagegen bis heute vergeblich gesucht.
www.titanic-online.com/...
Umfangreiche Informationen zur Entdeckung der "Titanic" und zur "Titanic".
(Englisch)
www.encyclopedia-titanica.org/index.html...
"Encyclopedia Titanica" der Bergungsfirma "RMST" mit Schiffsplan, Passagier- und Crewlisten.
(Englisch)
1.9.1969: Gaddhafi stürzte König Idris I.
Unter der Führung von Armee-Stabschef Muammar al-Gaddhafi stürzte die revolutionäre Bewegung "Bund Freier Offiziere" den libyschen König Idris I. und proklamierte die Arabische Republik Libyen. Gaddhafi übernahm als Vorsitzender des Revolutionären Kommandorats die Regierung und schloss die britischen und US-amerikanischen Militärbasen. Zudem verstaatlichte er ausländische Banken und Ölgesellschaften. Seine politische Idee, auf den Grundlage des Islam und eines arabischen Nationalismus einen Kompromiss zwischen Kapitalismus und Kommunismus zu finden, erläuterte er in seinem "Grünen Buch" (1976 und 1980). 1979 legte Gaddhafi alle Ämter offiziell nieder, blieb aber faktisch Staatschef als "Führer der Revolution".
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Ausführliche Informationen zu Libyen auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
1.9.1969: Paragraf 175 reformiert
Mit dem Inkrafttreten der Reform des Paragrafen 175 Strafgesetzbuch war die Homosexualität unter Männern ab 21 Jahren in der Bundesrepublik nicht mehr strafbar. Nach wie vor wurde die "Unzucht" mit Jugendlichen unter 21 Jahren strafrechtlich verfolgt. 1871 im Reichsstrafgesetzbuch als "widernatürliche Unzucht" formuliert, war der Tatbestand der Homosexualität ab 1935 Grundlage zur Inhaftierung von 50.000 Schwulen und Lesben, 15.000 von ihnen starben in Konzentrationslagern. Der Paragraf 175 wurde nach 1945 unverändert aus den Gesetzbüchern der Nationalsozialisten übernommen. Von der Reform des Strafgesetzbuches im Jahr 1962 blieb er ausgenommen und wurde erst in der Fassung vom 10. März 1994 aufgehoben.
typo3.lsvd.de/...
Homepage des "Lesben- und Schwulenverbands in Deutschland" mit einem Rechtsratgeber.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag zum 11.6.1994: "Paragraf 175 außer Kraft". Mit Audio und weiterführenden Links.
1.9.1951: ANZUS-Pakt
Australien, Neuseeland und die USA schlossen in San Francisco den ANZUS-Pakt ab. Die Staaten strebten mit diesem Verteidigungsbündnis eine Sicherheitsgarantie gegen eventuelle Angriffe von japanischer Seite an. Der Pakt wurde durch den zur gleichen Zeit in Kraft getretenen bilateralen Verteidigungspakt zwischen den USA und den Philippinen ergänzt, eine Erweiterung war der Südostasienpakt. Der im August 1952 geschaffene ANZUS-Rat bestand aus den drei Außenministern oder deren Stellvertretern. 1986 zogen die USA ihre Sicherheitsgarantien für Neuseeland zurück, da die neuseeländische Regierung eine antinukleare Politik verfolgte.
www.yale.edu/lawweb/avalon/intdip/usmult...
Text des ANZUS-Vertrags.
(Englisch)
www.cato.org/pubs/pas/pa067.html...
Analyse der Auseinandersetzung zwischen den USA und Neuseeland.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man weiß nie was das Leben für einen bereit hält, ich bin aber sicher, dass für jeden etwas dabei ist, durch das er durch muss.
  > Gloria Estefan
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Tag beschreibt James Joyce in seinem Roman "Ulysses"?
  24. Dezember 1914
  16. Juni 1904
  31. Dezemebr 1899