Kalenderblatt dw.com
PLO erkennt Staat Israel an 1993: PLO erkennt Staat Israel an Gipfeltreffen in Helsinki 1990: Gipfeltreffen in Helsinki
Biene Maja 1976: Biene Maja Elvis im Fernsehen 1956: Elvis im Fernsehen
Erster Computer- 1945: Erster Computer-"Bug" Brechts 1943: Brechts "Galilei" uraufgeführt
Fünfte Funkausstellung endet 1928: Fünfte Funkausstellung endet Sieg der Türken 1922: Sieg der Türken
Kalifornien US-Bundesstaat 1850: Kalifornien US-Bundesstaat
9.9.1850: Kalifornien US-Bundesstaat
Zwei Jahre nach Ende des Mexikanisch-Amerikanischen Kriegs (1846-1848) trat Kalifornien als 31. Staat den Vereinigten Staaten von Amerika bei. Die ehemalige mexikanische Provinz hatte sich nahezu kampflos den USA ergeben. Am 2. Februar 1848 trat Mexiko das Territorium im Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo offiziell an die USA ab. Zur selben Zeit zog der erste Goldfund des Zimmermanns James W. Marshall Tausende von Menschen an den Sacramento River. 1849 siedelten sich 80.000 Goldsucher, die "Forty-Niners", in der Region an. Die Goldgräbersiedlung Sacramento wurde 1854 Hauptstadt von Kalifornien. Los Angeles, im Südwesten am Pazifik gelegen, ist nach New York die zweitgrößte Stadt der USA.
www.californiahistory.net/...
Geschichte der Entstehung des Staates Kalifornien.
(Englisch)
www.ca.gov/...
Internetportal des US-Bundestaats Kalifornien.
(Englisch)
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Arbeit ist an sich keine Tugend, aber sie ist eine unvermeidbare Bedingung für ein tugendhaftes Leben.
  > Leo Tolstoi
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche F.D.P.-Politikerin trat nach dem Koalitionswechsel 1982 in die SPD ein?
  Ingrid Matthäus-Maier
  Irmgard Adam-Schwätzer
  Hildegard Hamm-Brücher