Kalenderblatt dw.com
Militärputsch in Pakistan 1977: Militärputsch in Pakistan Tod des italienischen 1950: Tod des italienischen "Robin Hood"
Sieg für Rosemeyer 1937: Sieg für Rosemeyer Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund 1919: Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
Absinth-Verbot 1908: Absinth-Verbot 1900: "Blaues Band" für Hamburger Reederei
Armee für die Armen 1865: Armee für die Armen Freiheit für Venezuela 1811: Freiheit für Venezuela
Bayerischer Erbfolgekrieg 1778: Bayerischer Erbfolgekrieg
5.7.1778: Bayerischer Erbfolgekrieg
Sächsische und preußische Truppen überquerten die österreichische Grenze und fielen in Böhmen ein. Der Versuch der Habsburger, sich durch die Annexion Niederbayerns und der Oberpfalz mehr Einfluss im Reich zu verschaffen, scheiterte. Der Krieg wurde 1879 durch den Frieden von Teschen formal beendet. Der österreichische Kaiser Joseph II. hatte versucht, größere Gebiete Bayerns im Tausch gegen die Niederlande zu erwerben. Sein Ziel war es, die habsburgische Macht nach den schlesischen Verlusten wieder zu rehabilitieren und den Zusammenschluss von Bayern mit der Kurpfalz Karl Theodors zu verhindern.
www.preussenchronik.de...
Der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) gedenkt mit diesem Angebot der 300jährigen Geschichte des Königtums in Preussen, auch Friedrich dem Großen und dem Bayerischen Erbfolgekrieg.
www.aeiou.at/aeiou.encyclop.b/b212923.ht...
Kurzer Eintrag zum bayerischen Erbfolgekrieg im Österreich-Lexikon.
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
  > Jean Cocteau
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Wanda Landowska aus?
  Ärztin
  Musikerin
  Politikerin