 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.7.1419: Erster Prager Fenstersturz |
 |
Anhänger des tschechischen Reformators Johannes Hus stürmten das Prager Rathaus. Dabei warfen sie im ersten Prager Fenstersturz die katholischen Stadträte aus dem Fenster. Ausgelöst hatte den ersten Prager Fenstersturz der Ketzertod von Johannes Hus auf dem Scheiterhaufen in Konstanz. In Böhmen hatten seine Lehren von der bedingungslosen Einhaltung der göttlichen Gebote viele Anhänger gefunden. 400 böhmische Adelige schickten daraufhin ein Protestschreiben nach Konstanz. Anfang des 15. Jahrhunderts war in ganz Mitteleuropa der Glaube an ein baldiges Weltende weit verbreitet. Gründe für diese Annahme gaben die Pestepidemien und die Verweltlichung der Kirche. In Böhmen trug das geringe Ansehen von König Wenzel IV., der als Trunkenbold, Frauenheld und unfähiger Herrscher galt, dazu bei. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|