 |
 |
 |
 |
 |
 |
24.1.1848: Goldfund in Kalifornien |
 |
Nahe dem Sacramento River, bei der Sägemühle von John A. Sutter, entdeckte der Zimmermann James W. Marshall Gold. Sein Fund löste den ersten und größten Goldrausch in der Geschichte Nordamerikas aus. Tausende Glücksritter schlugen ihre Zelte am Fluss auf, unter Bedingungen, die sich nur durch die Aussicht auf Gold ertragen ließen. Im folgenden Jahr zogen 80.000 Goldsucher, die so genannten "forty-niners", in die Region. 1853 war die Zahl der Abenteurer bereits auf eine Viertelmillion angestiegen. Nach Ausbeutung der ertragreichsten Goldminen wurden viele der neu angelegten Camps und Ortschaften zu Geisterstädten. Durch den großen Goldrausch aber war der Grundstein für den "Golden State" Kalifornien gelegt worden. 1850 trat Kalifornien als 31. Bundesstaat den USA bei. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|