Kalenderblatt dw.com
Kometenstaub aus dem All 2004: Kometenstaub aus dem All Frauen bei der Bundeswehr 2001: Frauen bei der Bundeswehr
Offenes Opernhaus 1978: Offenes Opernhaus Erfolgreiche Herzverpflanzung 1968: Erfolgreiche Herzverpflanzung
Neugegründete Bundeswehr 1956: Neugegründete Bundeswehr 1843: "Fliegender Holländer" uraufgeführt
Verbot der Turnerschaften 1820: Verbot der Turnerschaften Folter in Österreich abgeschafft 1776: Folter in Österreich abgeschafft
Gründung der Académie Francaise 1635: Gründung der Académie Francaise
2.1.1635: Gründung der Académie Francaise
Kardinal Richelieu rief die Académie Française ins Leben. Damit wurde der ursprünglich 1629 gegründete Zirkel von Literaten zur staatlichen Institution. Die Einrichtung widmet bis heute sich der Pflege französischer Sprache und Kultur. Damals beschäftigte sich die Académie hauptsächlich mit der Verfassung des "Dictionnaire de l'Académie". Noch heute veröffentlicht sie das offizielle französische Wörterbuch und vergibt Literaturpreise. Seit 1803 ist die Académie Française Teil des "Institut de France". Sie hat 40 Mitglieder, die sogenannten "40 Unsterblichen".
www.academie-francaise.fr...
Offizielle Homepage der Académie.
(Französisch)
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.
  > Isaac Asimov
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Wehrmachtsoffizier leitete die Verschwörung vom 20. Juli 1944 in Paris?
  Carl Heinrich von Stülpnagel
  Claus Graf Schenk von Stauffenberg
  Henning von Tresckow