Kalenderblatt dw.com
Wahlrechtsreform 1970: Wahlrechtsreform Sowjetische Weltraum-Hunde 1957: Sowjetische Weltraum-Hunde
Patriotischer Appell 1940: Patriotischer Appell Schalke mit Torrekord zur Meisterschaft 1939: Schalke mit Torrekord zur Meisterschaft
Nürburgring eingeweiht 1927: Nürburgring eingeweiht Bismarck mit Russland verbündet 1887: Bismarck mit Russland verbündet
Ende der Frankfurter Nationalversammlung 1849: Ende der Frankfurter Nationalversammlung Premiere des 1821: Premiere des "Freischütz"
Schlacht von Waterloo 1815: Schlacht von Waterloo
18.6.1815: Schlacht von Waterloo
Napoleon I., Kaiser der Franzosen, verlor die Schlacht von Waterloo gegen England und Preußen. Mit dieser Niederlage waren die Befreiungskämpfe der europäischen Mächte gegen die Fremdherrschaft Napoleons beendet. Erst einhundert Tage zuvor war er von seinem Exil auf Elba zurückgekehrt. Die Niederlage zwang Napoleon zur zweiten Abdankung. Nachdem Napoleon im Jahr zuvor Verhandlungen abgelehnt hatte, waren die Alliierten nach Frankreich vormarschiert. Nach der Einnahme von Paris musste Napoleon kapitulieren und abdanken. Seine Rückkehr hatte die Siegermächte zu sofortiger Gegenaktion vereinigt. Nach der Schlacht von Waterloo in Belgien wurde er nach Sankt Helena verbannt.
www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/qtvr/D...
Das "Deutsche Historische Museum" zeigt ein Gemälde vom Schlachtfeld.
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
  > Jürgen Habermas
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Mannschaft wurde 1939 Deutscher Fußballmeister?
  Schalke 04
  Bayern München
  Leverkusen